Karriere BMW modernisiert seine Berufsausbildung

Autor Jens Scheiner

Die Berufsausbildung hinkt oft noch digitalen Trends in der Industrie hinterher. BMW will das ändern und hat eine Digitalisierungsoffensive in der Berufsausbildung gestartet.

Anbieter zum Thema

Mit digitalen Lern- und Kollaborations-Plattformen und mobilen „State-of-the-Art“-Endgeräten modernisiert BMW seine Berufsausbildung.
Mit digitalen Lern- und Kollaborations-Plattformen und mobilen „State-of-the-Art“-Endgeräten modernisiert BMW seine Berufsausbildung.
(Bild: BMW)

BMW will die Nachwuchskräfte der „Generation Z“ sichern und hat dafür eine Digitalisierungsstrategie in der Berufsausbildung ins Leben gerufen. Sie basiert auf drei Säulen:

  • moderne, mobile Endgeräte,
  • neue digitale Kollaborations- und Lernplattformen
  • und eine breit gefächerte, auf den Einzelnen zugeschnittene Talentförderung.

BMW stellt den Auszubildenden unter anderem Laptops mit Office 365 zur Verfügung, multifunktionale Kopfhörer und Smartphones sowie verschiedene Kommunikationsplattformen, mit denen die agile und mobile Zusammenarbeit möglich ist.

<blockquote class="inf-blockquote">Mit einer starken Digitalisierungsoffensive in der Berufsausbildung sichern wir letztlich die Zukunft des Konzerns.</blockquote>

<p class="inf-blockquote-author">Ilka Horstmeier, Personalvorständin bei BMW</p>

Erweitertes Ausbildungsangebot

Dafür integriert das Unternehmen neue digitale Lehr- und Lernformate in die Berufsausbildung und ermöglicht damit eine moderne Vermittlung von Lerninhalten im Betrieb, aber auch „Lernen2Go“. Mit Zugängen zu Weiterbildungsprogrammen wie Udacity können Auszubildende und dual Studierende zusätzliche Kompetenzen erwerben und erhalten dafür „Nano-Degrees“, beispielsweise im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Welchen Stellenwert die Digitalisierung für den Autohersteller hat, zeigen drei weitere Ausbildungsberufe mit Spezialisierungen in den Bereichen Fachinformatik und Elektronik sowie 15 duale MINT-Bachelorstudiengänge. Auch die bestehenden 27 Berufsbilder werden laufend angepasst und greifen dabei verstärkt Inhalte auf wie Big Data/Data Analytics, agile Arbeitsmethoden, additive Fertigungsverfahren, Elektrifizierung oder Automatisierungstechnik.

(ID:46306999)