CES 2016 BMW präsentiert technische Neuheiten
BMW zeigt auf der diesjährigen CES in Las Vegas in einem BMW i8 Spyder die Zukunft des Zusammenspiels von Mensch und Auto.
Anbieter zum Thema

Okay, eine Roadster-Version des Hybrid-Sportwagens i8 wird es vorerst nicht geben. Doch der bajuwarische CES-Prototyp ist vielleicht noch spannender: BMW zeigt eine neue Benutzeroberfläche namens „Air Touch“ – ein massiver Fortschritt gegenüber dem „Gesture Control“-System, das mit dem aktuellen 7er in Serie gegangen ist. Während Gesture Control lediglich Fingerbewegungen erkennt, nutzt Air Touch Sensoren, um Bewegungen der ganzen Hand – einschließlich Bewegungen in den dreidimensionalen Raum - zu erkennen. Das System funktioniert wie ein Touchscreen-Bildschirm im freien Raum. Und was der Fahrer mit der rechten Hand vorwählt – und auf einem großen Bildschirm dargestellt wird -, kann per Taste bestätigt werden, die am Lenkrad montiert ist. Der Beifahrer hat eine eigene Eingabetaste.
i8-Spyder bleibt vorerst nur eine Studie
Die BMW-Studie kann selbstverständlich autonom fahren; der Pilot kann zwischen purem Selbstfahren, der bedarfsgerechten Intervention von Assistenzsystemen und vollständig autonomem Fahren auswählen.Warum das System „BMW i Vision Future Interaction“ in einem i8 Spyder gezeigt wird? Weil diese Studie bereits existierte, und weil es einfacher ist, die Technologie durch das offene Dach eines Roadsters zu sehen. In München hat man die Spekulationen über eine Serienausführung amüsiert zur Kenntnis genommen, konkrete Pläne gibt es jedoch keineswegs: „Wir haben mit dem i8 andere Prioritäten“, sagt ein Insider.Ohnehin ist die i8-Studie nur ein Exemplar in einer Reihe eindrucksvoller BMW-Exponate auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas.
(ID:43800011)