Automatisierung Bosch will mehr Geld mit Batterieproduktion verdienen

Von dpa

Anbieter zum Thema

Der Automobilzulieferer sieht den aktuellen Elektrifizierungsboom in der Branche als Chance, seine Industrietechniksparte besser ins Spiel zu bringen. Bis hin zu automatisierten Montagelinien habe man alles im Portfolio.

Bosch wittert die Chance auf schnell wachsende Geschäfte mit dem Verkauf ganzer Fabrikausrüstungen für die Batterieproduktion.
Bosch wittert die Chance auf schnell wachsende Geschäfte mit dem Verkauf ganzer Fabrikausrüstungen für die Batterieproduktion.
(Bild: Bosch)

Bosch wittert angesichts einer branchenübergreifend steigenden Batterienachfrage die Chance auf schnell wachsende Geschäfte – auch mit dem Verkauf ganzer Fabrikausrüstungen für die Batterieproduktion. Das Unternehmen erhofft sich in diesem Bereich einen Umsatzsprung von etwa 100 Millionen Euro im Vorjahr auf rund 250 Millionen Euro bis zum Jahr 2025, wie Bosch am Donnerstag in Gerlingen mitteilte. Für den gesamten Zeitraum zwischen 2020 und 2025 strebe man einen Umsatz von eine Milliarde Euro in diesem Geschäftsfeld an.

Bosch baut auch selbst Batterien für die Autoindustrie und andere Branchen. Neu ist nun, dass der Konzern neben Batterien auch spezielle Technik zum Bau und zur Zusammensetzung derselben an andere Unternehmen veräußern will. Man habe von einzelnen Komponenten über Softwarelösungen bis hin zu automatisierten Montagelinien alles im Angebot, hieß es. Bei letzteren geht es etwa darum, dass Batteriezellen als Herzstück einer Batterie automatisiert verschweißt und eingeklebt werden können.

Die Industrietechniksparte ist vom Umsatz her die kleinste der vier zentralen Unternehmensbereiche des Konzerns. Der mit Abstand wichtigste ist die Zuliefersparte für die Autoindustrie, die im Vorjahr weit mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes von 71,5 Milliarden Euro ausmachte. Weitere zentrale Unternehmensbereiche sind die Sparten für Gebrauchsgüter sowie Energie- und Gebäudetechnik.

(ID:47572822)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung