China Market Insider Chinas Autoindustrie steigt in die Computerchip-Produktion ein

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

Die chinesischen Automobilhersteller investieren zunehmend in die Halbleiterindustrie. Chinas Regierung fördert das und will bei Mikroelektronik autark werden.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
(Bild: Jan Becke/stock.adobe.com)

Chinesische Automobilhersteller haben begonnen, ihre Versorgung mit Computerchips selbst in die Hand zu nehmen. Vor dem Hintergrund globaler Engpässe bei Halbleitern investieren sie in heimische Konkurrenten von Intel und Nvidia und handeln Langzeitverträge mit chinesischen Chip-Produzenten aus. Chinas Regierung fördert die Industrie bei diesem Schritt mit Blick auf den Handelskrieg mit Washington und Corona-bedingte Unterbrechungen der Lieferketten.

Im Jahr 2030 könnten 75 Prozent aller Chips für ADAS-Systeme und Autos mit fahrerloser Technik der Stufe Drei von chinesischen Zulieferern kommen.

Der chinesische Automobilhersteller Great Wall Motors hat Anfang dieses Monats bekannt gegeben, in das chinesische Chip-Start-up Horizon Robotics zu investieren. Gleichzeitig schloss Great Wall Motors einen Kooperationsvertrag mit dem heimischen Konkurrenten von Nvidia.