Personalien Continental, BMW und Stabilus: Die Personalien der Woche

Autor Jens Scheiner

Die Division Chassis & Safety von Continental stellt sich neu auf, ebenso wie BMWs Designabteilung. Und der Automobilzulieferer Stabilus hat einen neuen Chef bei ZF gefunden. Ein Überblick.

Anbieter zum Thema

Die Geschäftsführung der Continental Division Chassis & Safety stellt sich neu auf. Matthias Matic wird Leiter des Geschäftsbereichs Vehicle Dynamics.
Die Geschäftsführung der Continental Division Chassis & Safety stellt sich neu auf. Matthias Matic wird Leiter des Geschäftsbereichs Vehicle Dynamics.
(Bild: Continental)

Die Geschäftsführung der Continental-Sparte Chassis & Safety stellt sich neu auf. Drei von vier Geschäftsbereichen der auf Sicherheitstechnologien spezialisierten Division stehen seit dem 1. April 2019 unter neuer Führung: Matthias Matic wird Leiter des Geschäftsbereichs Vehicle Dynamics. Seine Position als Leiter des Geschäftsbereichs Hydraulische Bremssysteme übernimmt Bernhard Klumpp. Dessen Nachfolge als Leiter des Geschäftsbereichs Passive Sicherheit & Sensorik tritt Laurent Fabre an. Innerhalb des Geschäftsbereichs war Fabre zuvor Leiter des Segments Electronic Chassis Components.

In ihren neuen Funktionen berichten alle Geschäftsbereichsleiter direkt an Frank Jourdan. Die Division Chassis & Safety besteht weiterhin aus den vier Geschäftsbereichen: Fahrerassistenzsysteme unter Leitung von Karl Haupt, Hydraulische Bremssysteme unter Leitung von Bernhard Klumpp, Passive Sicherheit & Sensorik unter Leitung von Laurent Fabre und Vehicle Dynamics unter Leitung von Matthias Matic. Darüber hinaus wird die Division Chassis & Safety ab Anfang 2020 „Autonomous Mobility and Safety“ heißen und ihren Geschäftsverlauf ab dem Geschäftsjahr 2020 im künftigen Unternehmensbereich „Automotive Technologies“ berichten.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

BMW, Stabilus und SLM Solutions

BMW richtet den Bereich Design neu aus: Jozef Kaban, bislang verantwortlich für das Design der Kernmarke BMW, leitet mit Wirkung zum 1. April 2019 das Design der Marke Rolls-Royce. Ebenfalls ab 1. April 2019 übernimmt Domagoj Dukec, bislang zuständig für das Design von BMW i und BMW M, nun die Verantwortung für das Design der gesamten Marke BMW.

Der Automobilzulieferer Stabilus hat einen neuen Chef gefunden: Michael Büchsner kommt von ZF und soll sein Vorstandsmandat voraussichtlich im Laufe des dritten Quartals des Kalenderjahres 2019, spätestens aber zum 1. Oktober 2019 aufnehmen. Der 44-Jährige leitet aktuell den Geschäftsbereich Passive Safety Systems bei ZF und war dort in den vergangenen 20 Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen tätig. Büchsner folgt auf Übergangschef Stephan Kessel, der zum 1. August 2018 vom Aufsichtsrat in den Vorstand wechselte. Kessel wird zum 31. Juli 2019 wieder in den Aufsichtsrat zurückkehren. Mit dem Wiedereintritt von Kessel in den Aufsichtsrat endet damit auch das Mandat des derzeitigen Aufsichtsratsvorsitzenden Udo Stark.

Meddah Hadjar wird mit Wirkung zum 1. Mai 2019 neuer CEO von SLM Solutions. Hadjar verfügt über umfangreiche Erfahrung aus den Bereichen Produktmanagement, Additive Fertigung und Engineering. Beim US-Konzern General Electric war er unter anderem in den Divisionen GE Aviation, GE Oil & Gas sowie GE Power & Energy tätig. Seit Juli 2017 arbeitet Hadjar in Deutschland. Hier ist er derzeit innerhalb der Sparte GE Additive als Leiter der „Additive Laser Products“ unter anderem für die Aufsicht von Concept Laser verantwortlich.

Yaskawa Europe, Robert Bosch und Iwis Motorsysteme

Manfred Stern, bisheriger President & CEO bei Yaskawa Europe, übergab zum 1. März die operative Leitung an Bruno Schnekenburger, bisher COO des Unternehmens und davor über vier Jahre verantwortlich für die Robotersparte von Yaskawa Europe. Manfred Stern wird seine Tätigkeit als Regional Head von Yaskawa Europe fortsetzen und sich hauptsächlich auf die weitere Vernetzung mit Verbänden, gesellschaftlichen Gruppen und der Politik fokussieren.

Harald Kröger wird zum 1. Juli neuer Geschäftsführer bei Robert Bosch für die Systemintegration des Unternehmensbereichs Mobility Solutions sowie die Geschäftsbereiche Chassis Systems Control, Car Multimedia, Automotive Electronics, Automotive Steering und den Produktbereich Two Wheeler & Powersports. Er tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Dirk Hoheisel an, der nach fast 29 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.

Jörg Quittkat ist seit dem 1. April 2019 neuer Geschäftsführer bei Iwis Motorsysteme und ist verantwortlich für Produktion, Logistik und Industrial Engineering. Er verstärkt damit das Management-Team um Chief Executive Officer Frank Wiemer.

Mercedes-Benz Vans und Honda

Marcus Breitschwerdt, derzeit Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Cars Europe, übernimmt zum 1. Mai 2019 die Leitung von Mercedes-Benz Vans. In dieser Funktion berichtet Breitschwerdt an Wilfried Porth, Vorstandsmitglied bei Daimler. Breitschwerdt folgt damit auf Volker Mornhinweg, der nach 39 Jahren bei Daimler in den Ruhestand geht.

Nozomu Yamashiro ist neuer Präsident von Honda Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Yoshiaki Ikehata an, der in Zukunft bei Honda in Japan tätig sein wird. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums an der Kwansei Gakuin University begann Nozomu Yamashiro 2002 im Bereich Regional Operations (Asien und Ozeanien) seine Karriere bei Honda. Es folgten internationale Stationen in Thailand, in der Honda-Europazentrale in Großbritannien und in Deutschland, wo Yamashiro seit 2017 tätig ist. Er war zuletzt Assistent to President.

Mahr und Kirchhoff Gruppe

Der Göttinger Messtechnikhersteller Mahr hat seine Geschäftsführung erweitert. Manuel Hüsken verantwortet seit dem 01. April 2019 weltweit die Bereiche Vertrieb, Marketing, Anwendungstechnik, Service und Kundenlösungen. Manuel Hüsken hat damit die Aufgaben von Geschäftsführer Ulrich Kaspar übernommen, der künftig das Geschäftsfeld Handmesstechnik verantwortet.

Claudius Bensberg ist seit dem 1. April 2019 neuer Chief Financial Officer der Kirchhoff Gruppe. In seiner Funktion ist er verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Controlling, Accounting, Treasury, Tax, Insurance und IT. Er folgt auf Tanja Dreilich, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

(ID:45845948)