Automobil-Innenraum Continental entwickelt duftende Innenraummaterialien
Der Geruch spielt gerade in China eine wichtige Rolle: Nach dem Kraftstoffverbrauch soll er das zweitwichtigste Kriterium bei Fahrzeugen sein. Continental hat deshalb ein Innenraummaterial in unterschiedlichen Geruchsnuancen entwickelt.
Anbieter zum Thema

Der Automobilzulieferer Continental hat das Innenraummaterial „Acella“ mit einem Duft angereichert, um den Neuwagengeruch aus Fahrzeugen zu vertreiben. Das Material soll Düfte von Orangen, grünem Tee oder Herrenparfüm ausstrahlen. Laut der Initial-Quality-Studie 2018 von J.D. Power China empfindet ein großer Teil der Autokunden in China den „Frisch aus der Fabrik“-Geruch als unangenehm. Bereits im dritten Jahr in Folge beschwerten sich mehr als zehn Prozent der Autofahrer über den Geruch ihres Neufahrzeugs. Damit ist der Neuwagengeruch der häufigste Reklamationsgrund in China.
Kunst-Duft verfliegt mit dem Neuwagengeruch
Die Oberflächenexperten im Continental-Werk Zhangjiagang haben deshalb eine Methode entwickelt, mit der sich Düfte in eine Schicht des Standardoberflächenmaterials Acella einbauen lassen. Continental bietet die Düfte auch in unterschiedlicher Intensität an. Wenn der Neuwagengeruch nach einer Weile verschwindet, verfliegt allmählich auch der Duft.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1514000/1514061/original.jpg)
Leichtbau
Ultraleichtbausitz: Ergebnis neuer Partnerschaften
(ID:45872067)