Auf der IAA präsentiert Continental das Reifenkonzept „Conti CityPlus“. Es soll unter städtischen Fahrbedingungen die Reichweite um bis zu drei Prozent erhöhen und den Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent reduzieren.
Die Technologie Conti City Plus reduziert durch ein spezielles Profil, eine neu konstruierte Karkasse und eine speziell angepasste Gummimischung den Gesamtenergieverbrauch eines Reifens um bis zu zehn Prozent.
(Bild: Continental)
Die neue Reifentechnologie erhöht, einer Mitteilung zufolge, die Gesamtenergieeffizienz eines Reifens um bis zu zehn Prozent bei unverändertem Rollwiderstand. Dies bedeute geringere CO2-Emissionen bei Pkw mit Verbrennungsmotor und größere Reichweiten bei Elektrofahrzeugen. Erreicht wird dies laut Continental durch eine Optimierung des Reifenverhaltens im städtischen Stop-and-go-Verkehr, wodurch die Reichweite von Pkw um bis zu drei Prozent verlängert werden kann. Das entspricht einer Einsparung von 0,6 kWh pro 100 Kilometer für Elektrofahrzeuge, heißt es.
Stop-and-go-Verkehr führt zu Torsionsverformungen der Reifen
Stadtverkehr bedeutet Stop-and-go-Verkehr. Hierbei kommt es zu Torsionsverformungen der Reifen als Reaktion auf das einwirkende Drehmoment, wodurch zusätzlich Energie verbraucht wird. Die Technologie des neuen Reifens soll die Gesamtenergieeffizienz in diesen Fahrsituationen verbessern, was sich besonders vorteilhaft auf Elektrofahrzeuge auswirke. Denn deren höheres Drehmoment und Gewicht verstärken den Energieverlust im Reifen zusätzlich.
Spezielles Profil, neu konstruierte Karkasse und speziell angepasste Gummimischung
Nach Angaben von Continental basiert das Konzept Conti City Plus auf dem Serienreifen Eco Contact 6. Dieser ist auf besonders hohe Laufleistung und einen geringen Rollwiderstand ausgelegt. Um eine höhere Gesamtenergieeffizienz zu erreichen, enthält der Konzeptreifen eine Reihe von Modifikationen, die die Reifenverformung während des Bremsens und Beschleunigens verringern. So enthalte die Lauffläche ein spezielles V-förmiges Muster, das für ein steiferes Profil sorgt. Zudem konnte durch eine neue Konstruktionsmethode die Steifigkeit der Reifenkarkasse erhöht werden, was ebenfalls zu einer geringeren Reifenverformung führt. Auch ein spezielles System aus Füllstoffen und einem optimierten Polymernetzwerk in der Gummimischung trage zur hohen Gesamtenergieeffizienz des Reifens bei.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.