Batterietechnik Das chinesische Jahr der Festkörperbatterie
Anbieter zum Thema
Viele Zulieferer und Autohersteller – allen voran in China – forschen an Festkörperbatterien. Gleichzeitig wird bereits in Produktionskapazität investiert. Zunächst wird jedoch eine Übergangslösung diskutiert.

Festkörperbatterien, oft die „nächste Generation“ von Autobatterien genannt, sind in China langsam aber sicher auf dem Weg zur Serienfertigung. Einen Hinweis darauf gab es in einer Liste mit neu zugelassener Technik, die das chinesische Industrieministerium MIIT am 9. Mai veröffentlicht hat. Darin taucht der Name Nio auf, mit dem Antrag, drei seiner neuen E-Auto-Modelle mit „Semi-Solid-State“-Batterien auf den Markt bringen zu dürfen.
Bei der neuen Technik wird das flüssige Elektrolyt aus den derzeit am weitesten verbreiteten Lithium-Ionen-Batterien komplett durch ein neues, festes Material ausgetauscht. Der kommerzielle Einsatz von reinen Festkörperbatterien gestaltet sich jedoch als schwierig.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden