ZagatoDie Alfa Romeo Giulia als zweisitziges Sportcoupé
Quelle:
sp-x
In der Tierwelt gilt das Kupieren als eine eher fragwürdige Praxis. Bei Autos können derartige Eingriffe zu überzeugenden Resultaten führen, wie ein Einzelstück von Zagato jetzt zeigt.
Die Zagato-Front für Alfas Giulia kann sich sehen lassen.
(Bild: Zagato)
Der italienische Karossier Zagato hat auf Basis der Alfa Romeo Giulia GTA ein zweitüriges Coupé gebaut. Der Giulia SWB Zagato getaufte und für einen Kunden als Einzelstück angefertigte Sportwagen wurde optisch radikal modifiziert. Technisch basiert er auf einer Handschaltversion des Gulia GTA, die allerdings auf das Leistungsniveau des stärkeren GTAm gehievt wurde.
Somit dürfte das Coupé 397 kW/540 PS bieten, die per Sechs-Gang-Schaltung an die Hinterachse gelangen. Der Sprint auf 100 km/h wird vermutlich weniger als 4 Sekunden dauern, die Höchstgeschwindigkeit dürfte bei über 300 km/h liegen.
Die von Zagato stark modifizierte Front wirkt elegant. Die Motorhaube wurde stärker ins Gesicht gezogen und mit Sicken und Belüftungsschlitzen angereichert. Markant sind außerdem neue Scheinwerfereinheiten mit Dreifachleuchten und größere Belüftungsöffnungen in der Front.
Fond und hintere Türen entfielen zugunsten des verkürzten Radstands. Das Coupéheck fällt kurz und knackig aus. Mächtige C-Säulen, das Double-Bubble-Dach sowie ein sich bogenförmig über die gesamte Breite des Hecks erstreckendes Rücklicht ergänzen den Auftritt.
Innen gibt es Sportsitze mit schwarzen Lederbezügen und Stickereien, die farblich mit dem grünen Außenlack korrespondieren. Auch einige Applikationen im Armaturenbrett greifen die Außenfarbe auf. Statt wie beim ausschließlich mit Automatik verfügbaren GTAm gibt es beim Giulia SWB Zagato einen auffälligen Alu-Schaltknauf für das manuelle Sechs-Gang-Getriebe. Preis? Vermutlich siebenstellig.
(ID:48967874)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.