Das Interesse an Elektroautos steigt. Den deutschen Herstellern wird zwar nachgesagt, den Trend dorthin verschlafen zu haben, doch von den zehn Stromer-Bestsellern stellen sie immerhin fünf Modelle. Der weltweite Spitzenreiter ist in Deutschland (noch) nicht in der Top-Ten vertreten.
Der Nissan Leaf machte im Ranking gegenüber 2017 einige Plätze gut.
(Bild: Nissan)
Mit 36.062 reinen Elektroautos hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) 2018 deutlich mehr Stromer bei den Neuzulassungen registriert als ein Jahr zuvor (25.056). Wenig überraschend waren deshalb im abgelaufenen Jahr auch mehr Einheiten nötig, um zu den zehn Bestsellern unter den E-Autos hierzulande zu zählen als noch 2017. Hatten dem Nissan Leaf vor Jahresfrist noch 841 Neuzulassungen für den zehnten Platz gereicht, brauchte es 2018 schon 1.019 Einheiten (VW E-Up), um noch ins Ranking zu kommen.
Aus den besten Zehn herausgefallen ist im vergangenen Jahr das Tesla Model X, 2017 lag das SUV immerhin noch auf Platz sieben. Neu dabei war dafür der Smart Forfour Electric Drive, der bis auf Platz sechs vorstieß. Der weltweite Elektroauto-Bestseller ist in Deutschland übrigens (noch) gar nicht vertreten: Das Tesla Model 3 hatte im vergangenen Jahr den Nissan Leaf vom Spitzenplatz verdrängt, wird hierzulande aber erst ab Februar 2019 ausgeliefert. Ebenfalls interessant: Der beliebteste Elektro-Transporter, der Streetscooter Work, läge mit seinen 4.214 Neuzulassungen 2018 bei den Pkws auf Platz drei. Die komplette Top-Ten der Elektroautos in Deutschland 2018 zeigt folgende Bildergalerie:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.