Absatz von Elektroautos E-Fahrzeugmarkt USA: Starke Konkurrenz für Tesla

Autor / Redakteur: Tina Rumpelt / Thomas Günnel

Tesla, Tesla, Tesla, Chevrolet und wieder Tesla: die BEV-Bestseller 2020 in den USA. Aber: 2021 kommen etliche elektrisch angetriebene Modelle auf den US-Markt; auch von deutschen Herstellern.

Anbieter zum Thema

Ford verkaufte 2020 rund 13.000 Mustang Mach-E. Das Modell ist nur eines von vielen ernthaften Tesla-Konkurrenten auf dem amerikanischen Markt.
Ford verkaufte 2020 rund 13.000 Mustang Mach-E. Das Modell ist nur eines von vielen ernthaften Tesla-Konkurrenten auf dem amerikanischen Markt.
(Bild: James Lipman/Ford)

Das Pony galoppiert: Knapp 13.000 Exemplare des „all-electric“ Mustang Mach-E verkaufte Ford laut carsalesbase.com im ersten Halbjahr 2021, zwei Drittel davon an Neukunden. Gefertigt wird der für US-Verhältnisse handliche Crossover-SUV mit dem legendären Namen in Mexiko. Seit Ende 2020 ist er in den USA im Handel, Ende 2021 kommt er auch nach Europa.

Der US-Markt für E-Autos ist hauptsächlich vom Konsumenten getrieben.

Marc Winterhoff, Partner, Roland Berger, USA

„Platzhirsch“ Tesla bekommt die neue Konkurrenz am US-Markt deutlich zu spüren: Der BEV-Marktanteil des E-Auto-Pioniers schrumpfte laut IHS Markit in den ersten vier Monaten dieses Jahres um knapp zehn Punkte auf – zweifellos immer noch ansehnliche – 69 Prozent. „Der Prozentsatz könnte bis auf 60 Punkte sinken, wenn Fords vollelektrischer Pickup verfügbar ist“, orakelte der Börsen-Newsdienst Seeking Alpha Ende Mai dieses Jahres. Gemeint ist der F-150 Lightning, der für 2022 angekündigt ist.