Euro NCAP hat die Testkriterien im Bereich aktive Sicherheit erweitert. Der chinesische E-Autohersteller Nio ist nun mit zwei Modellen zum ersten Test angetreten.
Der Nio ET5 erhielt beim Euro-NCAP-Crashtest fünf Sterne.
(Bild: Euro NCAP)
Beim aktuellen Crashtest von Euro NCAP haben die Nio-Modelle ET5 und EL7 eine Fünf-Sterne-Bewertung erhalten. Die zwei chinesischen Elektro-Modelle waren die ersten, die nach den neuen Testregularien für aktive Sicherheit geprüft wurden. „Beide Fahrzeuge dieser chinesischen Marke weisen ein gutes Maß an passiver Sicherheit auf“, fasst die Prüforganisation die Ergebnisse zusammen. Die Modelle bieten demnach einen guten Schutz für die Knie und Oberschenkel von Fahrer und Beifahrer sowie Insassen unterschiedlicher Größe, die in unterschiedlichen Positionen im Fahrzeug sitzen.
Die neuen Testszenarien umfassen seit 2023 Auto-gegen-Motorrad, den Frontalaufprall von zwei Fahrzeugen, den Seitenaufprall zweier Autos, Warnung vor Fahrradfahrern – das sogenannt „Dooring“, und Fahrerzustandsüberwachung. Beide Fahrzeuge lieferten „in den meisten Testfällen eine außergewöhnliche Leistung“. Positiv bewerteten die Tester zum Beispiel das E-Call-System der Nio-Fahrzeuge, das bei einem Unfall die Rettungsdienste alarmiert. Außerdem werden bei den Fahrzeugen nach einer Kollision die Bremsen aktiviert, um weitere Kollisionen zu vermeiden.
Szenarien unter Wasser
Gerät ein Fahrzeug unter Wasser, bleiben Türen und Fenster lange genug funktionsfähig, um den Insassen die Flucht zu ermöglichen. Verbesserungspotenzial gibt es bei anspruchsvollen Szenarien wie dem sogenannten „Car-to-Car Crossing“ bei höheren Geschwindigkeiten. Das Szenario beschreibt Unfälle, bei denen ein Fahrzeug rechtwinklig in die Seite eines kreuzenden Autos fährt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.