Der Automobilhersteller Kia enthüllt den neuen EV6. Das Elektroauto soll noch diesen Monat Weltpremiere feiern.
Beim EV6 verzichtet Kia auf die markentypische Tigernase.
(Bild: Auto-Medienportal.Net/Kia)
Typisch Salamitaktik: Nur sechs Tage nachdem erste schemenhafte Fotos verbreitet wurden, enthüllt Kia den EV6 nun ganz. Das Elektroauto soll noch in diesem Monat seine Weltpremiere feiern und läutet eine neue Produktreihe bei den Koreanern ein. Schlicht EV werden künftig die von vornherein als Elektrofahrzeuge entwickelten Modelle heißen, die Zahl dahinter gibt den Modellrang an. Mit dem EV6 führt Kia auch eine neue Designsprache ein.
Bildergalerie
Kia EV6: „Tigernasen“-Front
Bei der Crossover-Limousine verzichtet Kia auf die markentypische „Tigernasen“-Front. Die Seitenansicht zeigt eine Charakterlinie, die unten an den Türen entlang läuft und dann nach oben zu den hinteren Radläufen schwenkt. Am aerodynamisch gestalteten Heck sind hochglanzschwarze Einsätze in die sich verjüngenden, dreieckige C-Säulen integriert, die die Fenstergrafik optisch vergrößern. Oberhalb davon befindet sich ein auffälliger Dachspoiler, der den Luftstrom zu einem tieferen Spoiler leitet, der oben auf der charakteristischen Rücklichteinheit platziert ist.
Eines der auffälligsten Elemente des Interieurs ist ein gewölbter, hochauflösender Bildschirm, der die Instrumentenanzeige für den Fahrer nahtlos mit dem Multimedia- und Navigationsdisplay auf der Zentralkonsole verbindet. Die Anzahl physischer Tasten wurde stark reduziert. Unterhalb des Multimedia- und Navigationsdisplays befinden sich haptische Schalter für die Klimaanlage. Die Zentralkonsole ist nicht mit der Mittelkonsole verbunden, und die Sitze haben robuste Bezüge aus recycelten Kunststoffen.
Der EV6 ist in Zusammenarbeit aller drei Kia-Designstudios in Namyang (Korea), Frankfurt und Irvine (Kalifornien, USA) entstanden.
(ID:47285081)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.