Erfolgs-SUV Fahrbericht Mercedes ML: Beliebter Hochsitz

Autor / Redakteur: Wolfgang Pester / Christian Otto |

Unter den Premium-SUVs nimmt das ML-Modell in den Verkaufszahlen weltweit eine Spitzenposition ein. Eine Ausfahrt mit der Dieselversion 350 BlueTec 4Matic sollte aufklären, warum das so ist.

Bei den Verkaufszahlen weltweit mit einer Spitzenposition im Premium-SUV-Segment: Der Mercedes ML, hier als Dieselversion 350 BlueTec 4Matic.
Bei den Verkaufszahlen weltweit mit einer Spitzenposition im Premium-SUV-Segment: Der Mercedes ML, hier als Dieselversion 350 BlueTec 4Matic.
(Foto: Daimler)

Wer auf winterlichen Straßen unterwegs ist, weiß, warum SUV sich großer Beliebtheit bei Autokäufern erfreuen – wegen des „erhöhten“, guten Fahrgefühls. Ihr Absatz wächst und wächst - die Hersteller blicken zuversichtlich auf das Jahr 2013. So entschloss sich bereits jeder fünfte Pkw-Kunde bei Mercedes-Benz im vergangenen Jahr zum Kauf eines SUV. Die dritte Generation der M-Klasse läuft auf Hochtouren und schiebt sich mit einem Plus von 30 Prozent auf rund 116.000 Verkäufe weltweit auf den Spitzenplatz in seinem Segment – wo mit gleicher Zahl ebenso der Lexus RX angekommen ist.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Für die Ausfahrt stand ein Mercedes ML 350 BlueTec 4Matic zur Verfügung. Wie die Schwestermodelle bietet er viel Platz auf allen Sitzen, hohe Variabilität und einen ansprechenden Laderaum (690 Liter bzw. 775 Liter). Neben dem Raumangebot gibt es eine stattliche Zuladung – beim ML 350 BlueTec 4Matic sind dies 775 Kilogramm. Zudem kann er Anhänger mit 3,5 Tonnen auf den Haken nehmen.

Bei Käufer von Premium-SUV sind das relevante Entscheidungsgründe. Nicht nur im Ausland, sondern auch in Deutschland, wo im Wachstumssegment „Geländefahrzeuge“ (Plus 17,4 Prozent) die Mercedes M-Klasse bei großen Premium-SUV an der Spitze fährt – mit 14.844 Neuanmeldungen beträgt die Distanz zum nächsten Verfolger VW Touareg mehr als 4.000 Fahrzeuge. Die Premium-Marke fertigt das Fahrzeug seit dem Modell-Start Mitte 2011 im US-Werk Tuscaloosa im Bundesstaat Alabama.

Sehr gutes Lenkverhalten

Der massige Mercedes ML 350 BlueTec 4Matic mit direkter Lenkung, reagiert im Fahrbetrieb präzise, gibt sich dynamisch und überrascht mit einem relativ kleinen Wendekreis (11,8 Meter). Sein V6-Dieselmotor holt aus 3,0 Liter Hubraum 190 Kilowatt (258 PS) und offeriert dem permanenten Allradantrieb ein sehr starkes Drehmoment von maximal 680 Newtonmeter. Sehr harmonisch abgestimmt und mit Automatikgetriebe „7G-Tronic Plus“ resultiert daraus eine sehr gute Traktion und ein erstklassiges Fahrverhalten.

Empfehlenswert ist das „Active Curve System“ (3.689 Euro), bei dem aktive Wankstabilisatoren die Seitenneigung des 1,796 hohen SUVs in Kurven minimieren. Dadurch werden höhere Querkräfte auf die Straße gebracht und so der Insassenkomfort und die Fahrdynamik erhöht. Ebenso die Luftfederung „Airmatic“ (2.023 Euro), die mit adaptiven Dämpfern und Niveauregulierung arbeitet. Sie sichert einen hohen Komfort, aber auch für die gewünschte Bodenfreiheit auf hoch verschneiten Wegen und Straßen.

Sehr hilfreich im Winterbetrieb, das „On&Offroad“-Paket (2.261Euro), bei dem mittels eines Drehschalters aus sechs unterschiedlichen voreingestellten Fahrprogrammen eines gewählt werden kann, das am besten zur jeweiligen Fahrsituation und Fahrbahneigenschaft passt. Etwa der „Schneegang“, der auf verschneiten Straßen zeigt, dass sich der ML 350 BlueTec 4Matic gut und sicher fahren lässt. Keinen Augenblick kommt das Gefühl auf, dass die Kontrolle über das Fahrzeug verloren geht. Selbst bei sehr garstigem Umfeld hält die Elektronik den permanenten Allradantrieb im „Tritt“, ohne dass man eine mechanische Differentialsperre vermisst.

(ID:38058550)