Autonomes Fahren Fahrleistungen von automatisierten Autos: Waymo fährt voraus

Autor / Redakteur: Holger Holzer/SP-X / Svenja Gelowicz |

Die Roboterauto-Branche ist notorisch verschwiegen. Daten gibt sie oft nur auf Druck preis – etwa gegenüber der kalifornische Kraftfahrzeugbehörde. Die hat nun die aktuelle Statistik veröffentlicht.

Anbieter zum Thema

Waymo zählt zu den führenden Unternehmen beim autonomen Fahren.
Waymo zählt zu den führenden Unternehmen beim autonomen Fahren.
(Bild: Waymo)

Google-Schwester Waymo bleibt beim autonomen Fahren führend. Die Roboterautos des Mobilitätsunternehmens haben im vergangenen Jahr gut 1,9 Millionen Kilometer auf öffentlichen Straßen im US-Bundesstaat Kalifornien zurückgelegt, wie aus nun veröffentlichten Daten des dortigen Kraftfahrzeugamtes DMV (Department of Motor Vehicles) hervorgeht. Dabei kam es statistisch alle 17.700 Kilometer zu einem Ausfall. Insgesamt kommt Waymo bislang nach eigenen Angaben weltweit auf rund 16 Millionen Testkilometern auf öffentlichen Straßen.

GM und Apple folgen

Kalifornien gilt als weltweit wichtigstes Testgebiet für autonome Fahrzeuge. Die dortigen Behörden sind zwar relativ großzügig mit der Vergabe von Testlizenzen, bestehen allerdings auf diversen Auflagen. So müssen die testenden Unternehmen jedes Jahr zahlreiche Daten offenlegen, unter anderem zu gefahrenen Kilometern und den dabei aufgetretenen Problemen. Neben Waymo zählten 2018 auch General Motors (rund 716.000 Kilometer) und erstmals auch Apple (rund 128.000 Kilometer) zu den aktivsten Testern. Darüber hinaus laufen auch Feldversuche der kalifornischen Robo-Start-ups Zoox und Nuro sowie des amerikanisch-chinesischen Unternehmens Pony.ai. Ford, Lyft und Bosch haben 2018 keine Tests in Kalifornien durchgeführt.

(ID:45750458)