Motorsport Engineering Formel E: Update für die zweite Fahrzeuggeneration
Zur siebten Saison startet die Formel E erstmals als offizielle Formel-E-Weltmeisterschaft. Passend dazu bekommen die elektrischen Rennwagen ein Karosserieupdate.
Anbieter zum Thema

Seit der fünften Saison (2018) der Formel E sind die standardisierten Rennboliden der zweiten Generation im Einsatz. Nun bekommt die sogenannte „Gen2“ eine Upgrade für die siebte Saison, die Ende 2020 startet und erstmals als offizielle Formel-E-Weltmeisterschaft ausgetragen wird.
Das neue Formel-E-Auto mit dem Namen „Gen2 Evo“ erhält eine Reihe von strukturellen Designänderungen unter anderem einen neuen Frontflügel, eine aggressivere Rückenflosse sowie einen markant geschwungenen Heckflügel. Außerdem sind die Vorderräder nicht mehr voll verkleidet. Das Upgrade wird wie schon bei den vorherigen Formel-E-Autos von Spark Racing Technologies entwickelt und im Frühjahr 2020 auf der Rennstrecke getestet.
Einheits-Chassis für alle Teams
Während das Chassis und die Karosserie für alle Teilnehmer einheitlich sind, haben die Teams auch weiterhin die Möglichkeit eigene elektrische Komponenten und Teile für den Antriebsstrang zu entwerfen und zu entwickeln.
Offiziell vorgestellt wird der neue Bolide Anfang März auf dem Auto Salon in Genf. Ein paar Details zeigt die Formel E im folgenden Video.
(ID:46348099)