Der schwäbische Zulieferer verkauft sein Tochterunternehmen SWH an den chinesischen Foxconn-Konzern. Prettl verliert damit 80 Prozent seiner Mitarbeiter und seines Umsatzes.
Foxconn untermauert seine Ambitionen in der Autoindustrie: Der Elektronikkonzern übernimmt ein Tochterunternehmen des Zulieferers Prettl.
Die Prettl Gruppe mit Sitz in Pfullingen (Baden-Württemberg) will sein Tochterunternehmen Prettl SWH an Foxconn Interconnect Technology (kurz FIT) verkaufen. Wie der Zulieferer mitteilt, werde SWH „als Tochtergesellschaft von FIT agieren und dabei ihre operative Unabhängigkeit und Unternehmenskultur beibehalten“. Auch bei den Führungskräften solle es keine Veränderungen geben.
SWH entwickelt und fertigt Sensoren, die dazu gehörenden Leitungen sowie Kabel und Leitungssätze. Wie N-TV berichtet, verliert Prettl mit dem Verkauf den personell und finanziell größten Anteil seiner Firmengruppe. Der familiengeführte Zulieferer erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 420 Millionen Euro. Laut Medienbericht entfallen davon 350 Millionen Euro auf Prettl SWH. Dort arbeiten etwa 8.000 Mitarbeiter; die Prettl Gruppe insgesamt beschäftigt 10.000 Menschen.
Das Familienunternehmen zieht sich damit nahezu vollständig aus der Automobilindustrie zurück. Prettl sehe seine Zukunft in den Märkten Bahn und Bus, Schwerlast, Landwirtschaft, Ladetechnik und neue Energie, heißt es in einer Mitteilung. Über die Rolle des Investors SWH International Holding am Verkauf von Prettl SWH kann lediglich spekuliert werden. Der Investor ist mit 49 Prozent am Zulieferer beteiligt und will seine Anteile ebenfalls an FIT veräußern.
Über Foxconn Interconnect Technology
FIT ist als Tochterunternehmen von Foxconn auf Verbindungstechnik für einen vielfältigen Anwendungsbereich spezialisiert. Zu den Absatzmärkten zählen unter anderem mobile und stationäre Computer, Kommunikationsinfrastruktur sowie die Automobil- und Medizintechnik. Für die Autoindustrie fertigt FIT beispielsweise Antennenkabel, Steckverbinder und Sockel für CPUs und Speichermodule.
(ID:49014209)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.