Entwicklung Geely bezieht Entwicklungsabteilung in Deutschland
Der chinesische Hersteller Geely hat in Raunheim eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung eröffnet. Rund 300 Mitarbeiter entwickeln dort Antriebssysteme und Technologien für die nächste Generation der Mobilität.
Anbieter zum Thema

Geely, Chinas größter Automobilhersteller in Privatbesitz, hat eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Raunheim in der Nähe von Frankfurt eröffnet. Die neue Geely Auto Technical Deutschland (GATD) soll Antriebssysteme und Technologien für die nächste Generation der Mobilität entwickeln. Mit rund 300 Entwicklern und Technologieexperten soll das GATD besonders die Kompetenz von Geely bei der Elektromobilität und anderen alternativen Antrieben vorantreiben.
Ziel von Geely ist die Entwicklung von Premium-Elektrofahrzeugen, an denen in den F&E-Zentren des Unternehmens wie dem Geely Research Institute in Hangzhou Bay und dem „China Euro Vehicle Technology“ im schwedischen Göteborg sowie in Linjiang (China) und Coventry (Großbritannien) ebenfalls gearbeitet wird. Von den rund 20.000 Entwicklern des Unternehmens befassen sich mehr als 2.500 mit neuen Energietechnologien.
Geely: Am hohen Qualitätsstandard der deutschen OEMs teilhaben
Das GATD in Raunheim untersteht direkt Feng Qing Feng, dem Vice President und Chief Technology Officer der Geely Auto Group. Feng verspricht sich von dem Engagement in Deutschland, am hohen Qualitätsstandard und den technischen Fähigkeiten der deutschen Automobilindustrie teilhaben und so die Geschwindigkeit von Geely bei der Elektromobilität, dem autonomen Fahren und der Konnektivität hochhalten zu können. Zur Geely Group gehören auch die europäischen Marken Volvo, Lotus und die London Electric Vehicle Company.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1540900/1540966/original.jpg)
Wirtschaft
Jetzt offiziell: Daimler und Geely gründen Joint Venture für Smart
(ID:45929845)