Mit dem Shooting Brake hat Genesis eine Coupé-Variante seiner Mittelklasse-Limousine G70 auf den Markt gebracht. Wir sind das Modell gefahren.
Genesis G70 Shooting Brake
(Bild: Sven Prawitz)
Genesis ist die Premiummarke des Hyundai-Kia-Konzerns. Zum formulierten Premiumanspruch gehört auch ein Shooting Brake – also ein Coupé mit Steilheck. Die Basis bildet die Limousine G70 (seit 2017), die wir bereits testen konnten.
Der Testwagen war mit einem Vierzylinder-Dieselmotor mit 2,2 Liter Hubraum ausgestattet. Der Antrieb entfaltet maximal 147 Kilowatt Leistung und ist mit einem Achtgang-Automatikgetriebe verbunden. Genesis gibt den Verbrauch mit 6,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer an (kombiniert). Fährt man im urbanen Umfeld soll der Verbrauch ähnlich sein, auf Kurzstrecken allerdings steigt der Konsum auf gut neun Liter (jeweils nach WLTP).
Hoher Verbrauch bei Kälte
Den deutlich höheren Verbrauch des „kalten“ Aggregats konnten wir im Testzeitraum nachvollziehen. Bei den ersten frühlingshaften Temperaturen zeigte der Bordcomputer einen Wert von knapp unter neun Liter auf 100 km. Als es wieder deutlich kälter wurde, stieg der Verbrauch auf derselben Strecke auf über zwölf Liter.
Zehn Dinge, die uns am G70 Shooting Brake von Genesis aufgefallen sind – in einer Bildergalerie
Der Basispreis unseres Testwagens beträgt 42.700 Euro. Mit ein paar Extras wie beispielsweise einem Technikpaket (3.570 Euro), Komfortsitzen (2.040 Euro) mit Nappaleder (2.720 Euro) und einem Lexicon Audiosystem (870 Euro) stehen knapp 53.000 Euro unter dem Strich.
Technische Daten
Antriebsart: Hinterradantrieb
Leistung: 147 kW
Hubraum: 2.199 cm3
Länge: 4,7 Meter
Breite inkl. Außenspiegel: 2,1 Meter
Radstand: 2,8 Meter
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 7,7 Sekunden
Leergewicht: 1.810 Kilogramm
(ID:49220423)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.