China Market Insider Halbleiterindustrie baut Fabriken für Automotive-Chips
Anbieter zum Thema
Halbleiter sind Mangelware und nicht nur die Autoindustrie braucht dringend mehr Nachschub. In China entstehen nun 28-nm-Fabs – für die Chiptechnik also, die für Fahrzeuge gebraucht wird.

Der taiwanesische Chip-Hersteller TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Corporation) investiert 2,8 Milliarden US-Dollar in neue Produktionskapazitäten in China. Mit dem Geld sollen neue Fertigungslinien für 28-nm-Chips am Standort der Firma in Nanjing gebaut werden. TSMC selbst gab nicht viele Details bekannt, doch die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei Asia berichtet, dort solle die Kapazität um 40.000 Wafer pro Monat erweitert werden.
Spätestens Mitte 2023 soll mit der Produktion begonnen werden. Die 28-nm-Chips gelten als „reife“ Chip-Generation. Es ist nicht die neueste Technik, aber 28-nm-Chips erfreuen sich nach wie vor größter Nachfrage – beispielsweise kommen sie häufig in Fahrzeugen zum Einsatz. Der gegenwärtige, weltweite Versorgungsengpass mit genau diesen 28-nm-Chips ist ein Grund für die neue Investition von TSMC in China. Es ist die erste Investition des Unternehmens in China seit dem Bau der Fabrik in Nanjing im Jahr 2015.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden