Event Hannover Messe 2023: Daten, Vernetzung, Klimaschutz

Von Thomas Günnel

Anbieter zum Thema

Was will die deutsche Industrie mit ihrem eigenen Datenökosystem „Manufacturing X“ erreichen? Welches Potenzial hat Wasserstoff? Kann „ChatGPT“ der Industrie helfen? Auf der Hannover Messe gibt es die passenden Informationen und Antworten.

Ohne Halbleiter und Software geht auch auf der Hannover Messe 2023 fast nichts.
Ohne Halbleiter und Software geht auch auf der Hannover Messe 2023 fast nichts.
(Bild: Deutsche Messe AG)

„CO2-neutrale Produktion, Künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnik, Energiemanagement und Industrie 4.0 – das sind die übergreifenden Themen der Hannover Messe 2023“, sagt Jochen Köckler, Chef der Deutschen Messe AG, die Ausrichtung der Industriemesse in diesem Jahr. Sein Ziel mit dem Event: Technik zeigen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie; und eine Bühne sein für den Diskurs zwischen Industrie, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.

Das klassische Ausstellerprogramm teilt sich in sieben Themen:

  • Automation, Motion & Drives
  • Digital Ecosystems
  • Energy Solutions
  • Engineered Parts & Solutions
  • Future Hub
  • Compressed Air & Vacuum
  • Global Business & Markets

Darunter zählt zum Beispiel das Datenökosystem „Manufacturing X“. Die Vision einer souveränen und sicheren Datenplattform entwickeln neben anderen die Wirtschaftsverbände BDI, VDMA und ZVEI. In Hannover zeigen sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, wie sie das Projekt umsetzen wollen. „ChatGPT“ und die Künstliche Intelligenz sind ebenfalls Themen. Auf der Messe gibt es dazu Besucherführungen, Foren und Präsentationen von KI-Tools und Anwenderbeispielen.

Über 500 Unternehmen zeigen in Hannover ihre Produkte für den Einsatz von Wasserstoff in der Industrie. „Damit ist Hannover die weltweit wichtigste und größte Plattform zum Thema Wasserstoff“, sagt Messechef Köckler.

Rahmenprogramm zu sozialen Themen

Das Rahmenprogramm greift Themen rund um die eigentliche Produktion auf: etwa die Nachwuchsinitiative „Your Future“. Sie ist eine Diskussionsplattform vor allem für Abschlussklassen, Studentinnen und Studenten und Young Professionals. Geführte Touren zu interessierten Ausstellern inklusive.

Smart Factory Day 2023

Flexibel produzieren, sinnvoll vernetzen, Auslastung und Qualität verbessern, nachhaltig fertigen, Mitarbeiter motivieren: Beim »Smart Factory Day« treffen sich Experten aus der Produktion und diskutieren praxisnah gemeinsame Ziele.

Es geht um:

  • Effizienz in der Fertigung
  • Nachhaltigkeit im Werk
  • Digitalisieren von Prozessen
  • Flexible Produktion
  • Maschinelles Lernen
  • Künstliche Intelligenz
  • Cybersicherheit in der Produktion
  • Environmental Social Governance (ESG)


  • Außerdem gibt es einen exklusiven Werksrundgang bei Audi in Ingolstadt.

    Alles Infos zum Smart Factory Day in Ingolstadt

    Der Karrierekongress „WomenPower“ ist eine Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Frauen mit den Themen Diversität, Karriereförderung, Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelten. Der Kongress richtet sich überwiegend an Teilnehmerinnen aus dem MINT-Bereich; Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In diesem Jahr lautet das Motto „Celebrate Diversity“.

    Das Partnerland in diesem Jahr ist Indonesien. Das Land will bis zum Jahr 2030 eine der zehn größten Volkswirtschaften der Welt sein.

    Die Eröffnung der Hannover Messe werden Bundeskanzler Olaf Scholz und der indonesische Staatspräsidenten Joko Widodo gemeinsam vollziehen. Die Hannover Messe 2023 findet statt vom 17. bis zum 21. April in Hannover.

    (ID:49199964)

    Jetzt Newsletter abonnieren

    Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

    Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

    Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung