Automobilzulieferer Harman schließt Werk in Straubing
Der Automobilzulieferer Harman schließt seinen Standort in Straubing und verlagert die Produktion nach Ungarn. Durch die Sparmaßnahme fallen in Straubing über 600 Arbeitsplätze weg.
Anbieter zum Thema

Der Automobilzulieferer Harman plant, die Produktionsaktivitäten an seinem Standort in Straubing schrittweise einzustellen und den Standort im Laufe des Jahres zu schließen. Durch die Maßnahme sollen dort insgesamt circa 625 Arbeitsplätze (einschließlich der Zeitarbeitnehmer) in Produktion und produktionsnahen Bereichen wegfallen. Darüber hinaus sollen etwa 25 Arbeitsplätze aus diesem Bereich an andere Standorte in Deutschland verlagert werden. Die im Werk Straubing laufende Produktion soll schrittweise an andere Standorte, insbesondere an die bereits existierenden Werke Székesfehérvár und Pécs (beide Ungarn) verlagert werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1663000/1663002/original.jpg)
Wirtschaft
PSA-Absatz rutscht tief in die roten Zahlen
Kostendruck der Automobilhersteller
Der Automobilzulieferer reagiere mit dieser Maßnahme auf den hohen Kostendruck in der Automobilbranche heißt es in einer Stellungnahme. „Keine der anderen Optionen ist wirtschaftlich tragfähig“, wird darin John Stacey, globaler Personalvorstand, zitiert. .Harman strebt eine enge Zusammenarbeit mit dem Gesamtbetriebsrat an, um sozialverträgliche Lösungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, die von dieser Ankündigung betroffen sind, teilt Harman weiter mit.
Der Zulieferer organisiert zudem seine Entwicklungsorganisation in Deutschland neu. So sollen in diesem Bereich etwa 130 Arbeitsplätze wegfallen. Außerdem werden laut Harman circa 60 Stellen an andere Standorte innerhalb Deutschlands verlagert. Harman-Tochtergesellschaften betreiben in Deutschland neben dem Werk in Straubing Standorte in Böblingen, Garching, Karlsbad, Köln und Ulm. Außer Straubing bleiben alle diese Standorte bestehen.
Harman Becker Automotive Systems
Die Harman Becker Automotive Systems ging aus dem 1949 gegründeten Autoradiohersteller Becker Radiowerke hervor. Der Standort Straubing produziert seit 1961 Lautsprecher. Seit 1997 ist Becker ein Tochterunternehmen des Automobilzulieferers Harman. Derzeit sind in Straubing zusätzlich zur Produktion die Funktionen Engineering, Forschung & Entwicklung sowie unterstützende Personal- und Controlling-Stellen.
(ID:46317882)