Engineering Horiba erweitert zwei deutsche Standorte
Der Messtechnikspezialist Horiba Europe hat in Deutschland zwei Neubauten in Betrieb genommen. Investiert wurde in Produktions- und Büroflächen.
Anbieter zum Thema

Der Entwicklungsdienstleister und Messtechnikspezialist Horiba hat in Magdeburg sein neues Werk in Betrieb genommen. Erweitert wird zudem der Standort in Leichlingen (Nordrhein-Westfalen). Insgesamt schaffe man bis zu 270 neue Arbeitsplätze, teilt das Unternehmen mit.
Das neue Firmengebäude mit dem Namen „eHUB“ in Magdeburg ist der neue Hauptsitz der Tochtergesellschaft Fuelcon. Das Unternehmen bildet in der Horiba-Gruppe das globale Kompetenzzentrum für Brennstoffzellen, Batterien und Elektrolyseure. Außer 7.000 Quadratmeter Produktionsfläche verfügt der Standort über rund 3.000 Quadratmeter Bürofläche (für bis zu 325 Mitarbeiter). Er kostete etwa 30 Millionen Euro, heißt es in der Mitteilung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1955800/1955883/original.jpg)
Engineering
„Wir können mit modellbasierten Ansätzen besser an die OEM-Systeme andocken“
In Leichlingen entstand ebenfalls ein Neubau. Dort wurde die Produktions- und Bürofläche mehr als verdoppelt, heißt es. Es sei nun mehr Platz für das Automotive Service Center sowie für die Prozessmesstechnik. Horiba investierte eigenen Angaben zufolge etwa sechs Millionen Euro in die neue Anlage und wird die Belegschaft in Leichlingen um bis zu 30 Prozent aufstocken. Konkret sind das circa 20 Stellen, teilte man uns auf Nachfrage mit.
(ID:48256895)