ElektromobilitätHuman Horizons HiPhi X: Denkt und lenkt
Von
Mario Hommen/SP-X
Der Autobauer Human Horizons zeigt sein erstes Serienmodell. Viel Rechenleistung und ein außergewöhnliches Türkonzept sollen die Kunden begeistern.
Human Horizons wird auf der Peking Auto Show mit dem HiPhi X sein erstes Serienmodell vorstellen.
(Bild: Human Horizons)
Human Horizons, eine junge Elektroauto-Marke aus China, wird auf der Peking Auto Show (26. September bis 5. Oktober) mit dem „HiPhi X“ sein erstes Serienmodell vorstellen. Zu den Besonderheiten des 5,20 Meter langen E-Autos gehören unter anderem ein sehenswertes Türkonzept, ein geräumiger Innenraum, gehobene Autonomie-Fahrkünste sowie viel Leistung.
Auffällig am SUV-artigen Sechssitzer sind die entgegen der Fahrtrichtung öffnenden, zweiteiligen Fondtüren. Während der untere Teil klassisch zur Seite klappt, öffnen sich parallel weit ins Dach reichende Türelemente flügeltürartig nach oben. Den Einstieg zur dritten Sitzreihe dürfte diese spezielle Konstruktion erleichtern.
Das Fahrzeug basiert laut Hersteller auf einer leichten Hybrid-Aluminium-Konstruktion, im Innenraum sollen veganes Leder und recyclebare Materialien zum Einsatz kommen. Laut Human Horizons verfügt der HiPhi zudem über ein aus sechs „Superhirnen“ bestehendes Netzwerk, welches neben einigen intelligenten Funktionen dem Fahrzeug auch logisches Denken und kontinuierliches Lernen ermöglichen soll. Zudem wird das Luxusauto eigenen Angaben zufolge bereits bei Auslieferung automatisiertes Fahren auf Level 3 beherrschen.
Für den HiPhi X werden verschiedenen Antriebs- und Batterieoptionen zur Wahl stehen. Neben Heck- wird auch Allradantrieb bestellbar sein. Die stärkste Variante soll den Sprint aus dem Stand in unter vier Sekunden bewältigen. Die größte bestellbare Batterie stellt 96 kWh bereit, was eine NEFZ-Reichweite von mehr als 600 Kilometer erlaubt. Der HiPhi X soll in Kleinserie ab Ende 2020 produziert werden, 2021 werden erste Fahrzeuge zunächst an Kunden in China gehen.
(ID:46827391)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.