Zulieferer Indat Robotics erweitert Stammsitz

Redakteur: Thomas Günnel

Indat Robotics erweitert seinen Stammsitz: In unmittelbarer Nähe zum derzeitigen Standort in Ginsheim-Gustavsburg bei Mainz errichtet das Unternehmen ein Verwaltungs- und Montagezentrum.

Anbieter zum Thema

Indat Robotics erweitert seinen Stammsitz um ein Verwaltungs- und Montagezentrum.
Indat Robotics erweitert seinen Stammsitz um ein Verwaltungs- und Montagezentrum.
(Bild: Indat Robotics)

Indat Robotics errichtet ein neues Verwaltungs- und Montagezentrum, bereits im April 2017 soll das neue Gebäude bezogen werden. Das circa 4.500 m² große Montagezentrum ist konzipiert nach aktuellen Lean-Logistic- und Lean-Manufacturing-Aspekten und soll deutlich effizientere Abläufe erlauben. Zusammen mit den hellen, großzügigen Büroräumen umfasst das neue Gebäude circa 6.000 m². Außerdem besteht eine Erweiterungsoption um weitere circa 4.500 m². Mit dem Neubau legt die Tochtergesellschaft der Max Automation AG nach eigener Aussage den Grundstein für eine weitere Expansion.

Über Indat Robotics

Das im Jahr 1994 gegründete Unternehmen mit aktuell über 120 Mitarbeitern ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Bau kundenspezifischer Roboteranlagen. Das Leistungsspektrum umfasst die Prozessanalyse, Projektierung und 3D-Echtzeitsimulation, das Engineering und die Softwareentwicklung und den Maschinenbau. Indat ist ein Unternehmen der Max Automation AG, einer internationalen Unternehmensgruppe mit den Kernsegmenten Umwelttechnik und Industrieautomation. Deren Tochtergesellschaften entwickeln und produzieren technologisch komplexe Komponenten- und Systemlösungen im Anlagenbau und bieten ihren Kunden spezialisierte Dienstleistungen wie Projektmanagement, Beratung oder Wartung. Max Automation ist im Prime Standard Segment der Deutschen Börse notiert. Der Börsengang erfolgte im Jahr 1994.

(ID:44400423)