Personalie Johann Jungwirth verlässt VW

Autor Jens Scheiner

Die Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und Aurora beim automatisierten Fahren war für den ehemaligen Chief Digital Officer Johann Jungwirth ein entscheidender Schritt. Wie die Kooperation ist einem Medienbericht zufolge nun auch die Karriere des Top-Managers bei Volkswagen beendet.

Anbieter zum Thema

Wie die „Welt am Sonntag“ berichtet ist die Zeit von Johann Jungwirth beim VW-Konzern zu Ende.
Wie die „Welt am Sonntag“ berichtet ist die Zeit von Johann Jungwirth beim VW-Konzern zu Ende.
(Bild: Volkswagen)

Der ehemalige Volkswagen-Chef Matthias Müller warb im Jahr 2015 Johann Jungwirth von Apple ab und machte ihn zum neuen Chief Digital Officer (CDO). „Jay Jay“, wie er aufgrund seiner Initialen in den Medien oft genannt wurde, sollte den Konzern durch die digitale Transformation führen. Dabei stand er besonders für die Partnerschaft mit dem Start-up Aurora aus dem Silicon Valley, die sich speziell dem automatisierten Fahren widmet. Nachdem Volkswagen die selbstfahrenden Autos lieber selbst weiterentwickeln will und die Zusammenarbeit mit Aurora nun beendet hat, scheint einem Medienbericht der „Welt am Sonntag“ zufolge auch die Zeit von Jungwirth bei den Wolfsburgern zu Ende zu sein. Jungwirth habe den Konzern Anfang Juni verlassen, heißt es in der Sonntagszeitung.

Jungwirth entwickelte Mobilitätsdienste

Diese Entwicklung zeichnete sich schon frühzeitig ab, als Herbert Diess im Jahr 2018 den Chefposten bei VW übernahm. Erst erteile Diess dem Vorschlag, ein eigenes Vorstandsressort für Digitales ins Leben zu rufen, eine Absage, dann degradierte er Jungwirth und schickte ihn zurück ins Silicon Valley. Dort sollte der ehemalige CDO sich um die Weiterentwicklung von Mobilitätsdiensten kümmern. Nun scheint die Zeit von Jungwirth bei VW endgültig vorbei zu sein.

(ID:45971695)