Land Rover fährt mit der Elektrifizierung seiner Modellpalette fort, nun am unteren Ende. Das allerdings mit voller Power.
Der Range Rover Evoque erhält einen Steckdosenanschluss.
(Bild: Land Rover)
Land Rover bietet nun auch für seine Einstiegs-Baureihen einen Plug-in-Hybridantrieb an. Sowohl der Range Rover Evoque als auch der technisch verwandte Land Rover Discovery Sport sind als „P300e“-Varianten mit einer Kombination aus einem 147 kW/200 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinderbenziner und einer elektrifizierten Hinterachse mit 80 kW/109 PS zu haben. Das System ermöglicht Allradantrieb und stellt insgesamt bis zu 227 kW/309 PS zur Verfügung.
Die Stromversorgung übernimmt ein 15 kWh großer Akku unter der Rücksitzbank, der eine Elektro-Reichweite von bis zu 68 Kilometer (Discovery Sport: 64 km) ermöglichen soll. Als Normverbrauch der PHEV-Modelle nennt der Hersteller 1,9 Liter beim Evoque und 2,0 Liter für den Discovery Sport.
Die Preise für die beiden Hybride liegen am oberen Ende des jeweiligen Modellangebots: Für den Discovery Sport werden 49.225 Euro fällig, der Evoque kostet mindestens 50.750 Euro. Damit qualifizieren sich beide für die zweite Stufe des Umweltbonus von 3.750 Euro netto, die für Fahrzeuge bis zu einem Nettolistenpreis von 65.000 Euro gilt.
Weitere elektrisch angetriebene Modelle folgen
In der Land Rover-Modellpalette ergänzen die beiden neuen Varianten das Elektroprogramm, das bislang aus den Plug-in-Hybrid-Ausführungen des Luxus-Modells Range Rover und des kleineren Range Rover Sport besteht. Weitere Modelle mit der Doppelmotortechnik, darunter auch der Geländewagen Land Rover Defender, dürften folgen. Ein erstes reines Elektroauto könnte bereits 2021 starten, die Technik und Erfahrung damit ist dank des Jaguar-Stromers I-Pace im Konzern vorhanden.
(ID:46529491)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.