Der Zulieferer erweitert seine Produktionskapazitäten am Standort in Roth. Daneben entsteht ein Kompetenzzentrum für digitale Technologien. Das neue Werk soll bis Ende 2018 fertiggestellt und bis Mitte 2020 bezogen sein.
Die Illustration zeigt den Haupteingang von Leoni´s Fabrik der Zukunft, die gerade in Roth entsteht.
(Bild: Leoni)
Leoni, Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen, startete gestern (5. April) in Roth offiziell die Bauphase seines Projekts „Fabrik der Zukunft“. Das Werk soll künftig sowohl das Kerngeschäft im Kabelbereich stärken als auch den Grundstein für den Einsatz digitaler Technologien und den strategischen Ausbau des Solutions-Geschäfts legen. Nach eigenen Angaben investiert Leoni insgesamt 90 Millionen Euro in den Standort. Ein Bereich, der in der „Fabrik der Zukunft“ weiter ausgebaut werden soll, ist die Entwicklung und Fertigung moderner Datenleitungen für automatisiertes Fahren. Leoni hat sich zum Ziel gesetzt, mit der „Fabrik der Zukunft“ das modernste Kabelwerk Europas zu errichten. Ausgehend von einer kalkulierten Bauzeit von etwa zwei Jahren, rechnet der Zulieferer damit, ab Anfang 2019 die laufende Produktion aus dem Bestandswerk Schritt für Schritt zu verlagern. Der vollständige Umzug der rund 800 Mitarbeiter ist für Mitte 2020 zu erwarten.
Auf dem 134.000 Quadratmeter großen Grundstück sollen Gebäude mit einer Gesamtfläche von etwa 57.000 Quadratmetern entstehen. Neben zusätzlichen Produktionskapazitäten schafft Leoni hier ein Labor- und Entwicklungszentrum: Darin sollen spezialisierte Tätigkeiten mit hoher Wertschöpfung ausgebaut und Arbeits- sowie Logistikabläufe optimiert werden. Der Schwerpunkt der Produktion soll auf Leitungen für die Automobilindustrie liegen: Über alle Produktbereiche strebt der Zulieferer eine Kabelproduktion von rund 400.000 Kilometern pro Jahr an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.