Wirtschaft Mazda übernimmt Ford-Anteile am Motorenwerk in China
Der Automobilhersteller Mazda hat die Ford-Anteile am gemeinsamen chinesischen Motorenwerk übernommen. Das Joint Venture ist in „Changan Mazda Engine“ umbenannt worden.
Anbieter zum Thema

Mazda hat die Anteile von Ford am gemeinsamen Motorenwerk „Changan Ford Mazda Engine“ in China übernommen. Das in Nanjing ansässige Joint Venture gehöre damit künftig zu gleichen Teilen Mazda und seinem chinesischen Partner Chongqing Changan. Mazda teilt mit, dass der Name des Werks im Einklang mit der neuen Eigentümerstruktur in „Changan Mazda Engine“ geändert wurde. Der Automobilhersteller will durch die Zusammenarbeit mit seinem chinesischen Partner Changan seine Präsenz in China verstärken.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1510000/1510007/original.jpg)
Lieferantenstrategie Daimler
Einkaufschef Stark: Neue Stärke der chinesischen Zulieferer
Über Changan Mazda Engine
Das Unternehmen wurde im September 2005 gegründet. Mazda und Ford übernahmen jeweils 25 Prozent der Anteile, Changan 50 Prozent. Die Produktion von Motoren für Mazda Fahrzeuge begann im April 2007. Auch nach der Namensänderung soll das Werk Skyactiv-G-Benzinmotoren mit 1,5 Liter, 2,0 Liter und 2,5 Liter Hubraum für die Mazda Modelle CX-8, CX-5 und Mazda 3 produzieren. Eigenen Angaben zufolge laufen diese im Werk von Changan Mazda Automobile vom Band, das sich ebenfalls in Nanjing befindet.
(ID:45718890)