Mit einer schwarzen Serie definiert Mercedes AMG gerne das Top-Modell einer Baureihe. Schwarz bezieht sich dabei nicht unbedingt auf die Farbe der Karosserie. Es geht mehr um den Motor.
Mercedes AMG legt vom GT eine Black Series auf.
(Bild: Mercedes)
Mercedes AMG legt vom GT eine Black Series auf. Wie gehabt markiert die schwarze Serie das sportliche Top-Modell der jeweiligen Baureihe. Der gründlich überarbeitete 4,0-Liter-Achtzylinder leistet 537 kW/730 PS und stellt 800 Nm zwischen 2.000 und 6.000 Umdrehungen bereit. Damit ist er der bislang stärkste V8-Serienmotor der Affalterbacher. Wie üblich bei den Black-Series-Modellen erhält das Triebwerk eine schwarze Motorenplakette.
Von 0 auf 200 km/h in 9 Sekunden
Den Standardspurt absolviert der Supersportler mit Heckantrieb in 3,2 Sekunden, die Beschleunigung von 0 auf 200 km/h gelingt in knapp 9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 325 km/h. Ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe sorgt für die Kraftübertragung. Preise sind noch nicht bekannt, sie dürften sich aber deutlich über dem bisherigen Top-Modell GT R Pro mit 430 kW/585 PS einpendeln, das ab rund 210.000 Euro zu haben war. Für die Leistungssteigerung hat AMG den Biturbomotor mit dem internen Code M178 LS2 unter anderem mit einer flachen Kurbelwelle versehen, die den Gaswechsel in der Zündfolge beschleunigt und das Ansprechverhalten verbessert. Neue Nockenwellen und neue Abgaskrümmer sind an die neue Zündfolge angepasst und verbessern den Gaswechsel zusätzlich. Außerdem erhalten die Lader ein größeres Verdichterrad. Eine Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage sorgt für Verzögerung.
Eine weitgehend geschlossene Unterbodenverkleidung und Anpassung der Geometrie mit Längsfinnen und Heckdiffusor sollen die Unterdruckfläche am Unterboden erhöhen und damit auch den Abtrieb optimieren. Auch der neue, zweistöckige Heckflügel aus Carbon mit speziell geformten Trägern trägt dazu bei. Optisch fällt der Zweisitzer unter anderem durch eine größere Kühlerverkleidung mit vertikalen Chromstreben im Stil des GT3-Rennwagens auf. Die Motorhaube, die vorderen Kotflügel sowie die Heckklappe bestehen aus Carbon. Das Interieur ist AMG-typisch gestaltet. Mit den Fahrzeugen der Black Series toppt AMG ihrer Modellpalette in unregelmäßigen Abständen. Nach dem SLK 55 AMG (2006), dem CLK 63 AMG (2007), dem SL 65 AMG (2008), dem C 63 AMG Coupé (2012) und dem SLS AMG Coupé (2013) ist der AMG GT nun das sechste Black Series-Modell.
(ID:46718190)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.