Undichtes BauteilMercedes-Benz ruft Autos wegen Brandgefahr zurück
Von
dpa
Fahrer bestimmter Dieselmodelle von Mercedes-Benz müssen in die Werkstatt. Die Nutzung der Fahrzeuge sollen sie bis dahin „auf das erforderliche Minimum beschränken“. Ärgerlich: Aktuell sind die notwendigen Ersatzteile nicht verfügbar.
Mercedes-Benz muss etliche Fahrzeuge mit Dieselmotoren zurückrufen.
(Bild: Achter/kfz-betrieb)
Mercedes muss weltweit knapp 850.000 Einheiten wegen eines technischen Defekts in die Vertragswerkstätten holen. Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung könne es zu erhöhter Brandgefahr kommen, heißt es in einer Veröffentlichung des Kraftfahrt-Bundesamts im Internet.
In Deutschland sind demnach fast 240.000 Einheiten betroffen. Bei bestimmten Fahrzeugen der Baureihen GLE/GLS, C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse, E-Klasse, GLC, CLS und G-Klasse mit Dieselmotor könne es zu einer entsprechenden Undichtigkeit kommen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Stuttgart mit.
Das Problem sei im Zuge der Produktbeobachtung aufgefallen, erklärte ein Mercedes-Sprecher ergänzend. Betroffen von der Aktion sind nach KBA-Angaben Autos der Baujahre zwischen 2017 und 2021.
„Besonders umsichtig fahren“
Der Autobauer verwies darauf, dass der Rückruf schon im November veröffentlicht worden sei. Bis zum Start der Reparatur „sollte das vom Rückruf betroffene Fahrzeug besonders umsichtig gefahren und die Nutzung auf das erforderliche Minimum beschränkt werden“. Der Austausch der betroffenen Teile soll Mitte bis Ende Januar starten. Dies sei abhängig von der Softwarefreigabe sowie von der Teileverfügbarkeit.
Bei den betroffenen Fahrzeugen könnte die Kühlmittelpumpe „eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen“, erläuterte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage das technische Problem. „Sollten elektrische Umschaltventile mit Kühlmittel beaufschlagt werden, kann unter anderem über Zeit in Einzelfällen aufgrund einer elektrochemischen Reaktion ein kontinuierliches Ansteigen der Bauteiltemperatur nicht vollständig ausgeschlossen werden“, teilte der Sprecher mit.
(ID:47914233)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.