Bei Mercedes-Benz Trucks gibt es eine Veränderung in der Produktentwicklung. Pro Glove hat einen neuen CEO und die Paul Group erweitert die Geschäftsführung.
Rainer Müller-Finkeldei verantwortet die Produktentwicklung für Mercedes-Benz Trucks.
(Bild: Daimler Truck)
Rainer Müller-Finkeldei wird ab Mai die Produktentwicklung bei Mercedes-Benz Trucks verantworten. In seiner neuen Funktion leitet er die Entwicklungsbereiche von Mercedes-Benz Lkw in Deutschland, Brasilien und der Türkei, wie Daimler Truck in einer Pressemeldung mitteilte. Er folgt auf Uwe Baake. Seine aktuelle Position als Senior Vice President Produktentwicklung and Technologie bei Daimler Truck Nordamerika hat Müller-Finkeldei seit April 2020 inne.
Bildergalerie
Stefan Lampa ist seit dem 1. März neuer CEO von Pro Glove, einem Hersteller von Wearable-Scannern. Er folgt auf Andreas König, der aus persönlichen Gründen abtritt. Lampa kommt mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und arbeitete zuvor in leitenden Positionen bei Automatisierungs- und Logistikunternehmen wie ABB, Kuka Roboter und Cargotec. Vor seiner aktuellen Position war er als Präsident bei Cargotec tätig.
Andreas Bartels erweitert in der Rolle als CFO die Geschäftsführung der Paul Group, einem Hersteller für unter anderem Nutzfahrzeuge im Bereich Sonderfahrzeugbau. CEO Bernhard Wasner bleibt in seiner Position. Gründer und Gesellschafter Josef Paul zieht sich aus der operativen Geschäftsführung zurück. Bartels kommt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung unter anderem in der Automobil- und Nutzfahrzeug-Branche.
Monolith, Messring und Volta Trucks
Oliver Walter ist neuer Leiter der Automobilsparte von Monolith, einem Anbieter von KI-Software. Zuvor war er 25 Jahre lang in der Automobilindustrie in den Bereichen Vertrieb und Produktentwicklung tätig, unter anderem bei Ford, Porsche und anschließend 19 Jahre lang bei BWM. Zuletzt leitete Walter hier das „Programm Digitalisierung R&D“.
Gerald Goupil ist CEO der neu gegründeten Tochtergesellschaft von Messring, Messring Inc., in den USA. Goupil kommt mit Erfahrung aus der Automobilbranche, der Produktentwicklung sowie der Konzeption von Crash-Testanlagen und deren Betrieb.
Martin Hofmann wird ab dem 1. Mai Chief Technology and Information Officer bei Volta Trucks, einem Hersteller für Elektro-Nutzfahrzeuge. Zuletzt war er Senior Vice President bei Salesforce. Davor arbeitete Hofmann bei Volkswagen und war unter anderem als Group Chief Information Officer in verschiedenen Rollen tätig. Zudem verantwortete er hier mehrere Softwareentwicklungs- und Technologiezentren in Portugal, Spanien, Indien und im Silicon Valley, USA.
(ID:49242740)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.