Neue Modelle MG bringt 2021 ersten Elektro-Kombi und weiteres SUV
Anbieter zum Thema
Der zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende Autobauer MG ist seit Kurzem mit zwei Modellen in Deutschland am Markt. Jetzt hat das Fabrikat zwei weitere Autos angekündigt.

Der chinesische Autobauer MG hat kurz nach dem Marktstart in Deutschland zwei neue Elektro-Modelle angekündigt. Nach dem Elektro-SUV ZS EV und dem Plug-in-Hybrid EHS bringt das Unternehmen zunächst das C-SUV Marvel R und später im Jahr den Kombi MG5.
Der Marvel R kommt im Vergleich zu den optisch eher konservativen bisherigen Modellen moderner daher und soll ab Mai design- und technikorientierte Kunden ansprechen. Dementsprechend ist das Modell deutlich eigenständiger gestaltet und fällt beispielsweise durch die Lichtbänder auf, die sowohl die Frontscheinwerfer als auch die Heckleuchten verbinden.
Den Innenraum dominiert ein 19,4 Zoll großer Touchscreen in der schräg bis zu den Armlehnen gezogenen Mittelkonsole. Daneben gibt es ein 12,3 Zoll großes Kombiinstrument. Dank einem mit 2,80 Metern verhältnismäßig langem Radstand versprechen die Chinesen viel Platz im Innenraum. Den 357 Liter großen Kofferraum hinten ergänzt ein 150 Liter großer Stauraum unter der Motorhaube – allerdings nur, wenn man die Variante mit Heckantrieb wählt. Bei ihr sorgen zwei an der Hinterachse montierte Elektromotoren für den Vortrieb.
Wem das nicht reicht, der kann den Marvel R mit einem zusätzlichen Frontmotor ordern. Maximal bietet das SUV dem Hersteller zufolge eine Leistung von 212 kW/288 PS und ein Spitzendrehmoment von 665 Nm. Aus dem Stand auf Tempo 100 schafft es der Marvel R in 4,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 200 km/h begrenzt. Die Reichweite beträgt den Angaben zufolge mehr als 400 Kilometer nach WLTP. Innerhalb von 30 Minuten lässt sich die Batterie am Schnelllader zu 80 Prozent befüllen. Dank Vehicle-to-load-Funktion (V2L) dient sie auch als Stromspeicher für externe Geräte wie ein Laptop oder einen Elektroroller.
C-Segment-Kombi mit 184 PS
Der MG5 tritt als erster elektrisch angetriebener C-Segment-Kombi an. Das 4,54 Meter lange Auto bietet ein Kofferraumvolumen von 578 Litern, das durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.456 Liter erweitert werden kann. 135 kW/184 PS sollte für ein Auto dieser Klasse ausreichend Leistung sein. Die Batterie speichert nach Unternehmensangaben wie auch beim Marvel R Strom für mehr als 400 Kilometer nach WLTP und kann ebenfalls in 30 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden. Auch V2L ist verfügbar. Der Marktstart ist laut MG für Oktober geplant.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/57/aa/57aa057376b79f87bbed425b58530fbe/94095288.jpeg)
China Market Insider
Joint Venture mit VW-Partner: Nio startet in den Massenmarkt
MG gehört zum größten chinesischen Autobauer SAIC und verkauft bereits seit mehreren Jahren Fahrzeuge in Großbritannien. Seit 2020 ist das Fabrikat in Frankreich, Norwegen, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Dänemark, Island und Österreich aktiv. In Deutschland sind die Autos der Chinesen seit Anfang 2021 erhältlich. Markteintritte in Italien, Spanien, Portugal und Schweden sollen folgen.
200 neue Standorte in diesem Jahr
MG will auf dem europäischen Kontinent nur Elektroautos und Plug-in-Hybride verkaufen, während es in Großbritannien aktuell auch Verbrenner gibt. Vom 2020 gestarteten Elektro-SUV ZS EV haben die Chinesen Europa-Chef Matt Lei zufolge im ersten Verkaufsjahr rund 15.000 Einheiten europaweit abgesetzt. 100 Vertriebs- und Servicestandorte gibt es aktuell in Europa, weitere 200 sollen 2021 folgen.
(ID:47295618)