IT-Dienstleister MHP und Actano entwickeln Automotive Project Platform

Autor Jens Scheiner

MHP und Actano entwickeln gemeinsam eine skalierbare und offene Cloudnative-Plattform für die Zusammenarbeit entlang des Produktentstehungsprozesses. Zudem soll die Plattform auch für Applikationen von Drittanbietern geöffnet werden.

Anbieter zum Thema

MHP und Actano entwickeln gemeinsam eine skalierbare und offene Cloudnative-Plattform entlang des Produktentstehungsprozesses.
MHP und Actano entwickeln gemeinsam eine skalierbare und offene Cloudnative-Plattform entlang des Produktentstehungsprozesses.
(Bild: MHP)

Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Actano entwickeln eine skalierbare und offene Cloudnative-Plattform für die Zusammenarbeit entlang des Produktentstehungsprozesses. Der technologische Kern stammt dabei von Actano. MHP bringt Automotive-, Prozess- und Integrations-Know-how in die Partnerschaft ein.

Die beiden Unternehmen wollen die Plattform auch für die Applikationen von Drittanbietern öffnen. Außerdem sollen die Kunden ihre eigenen Anwendungen verwirklichen können – die Plattform ist dafür das Framework. Angeboten wird das alles im Platform-as-a-Service-Modell (PaaS). Kunden können die Komponenten auswählen, die sie für ihre jeweilige Situation benötigen – für die gewünschte Zeit und für die gewünschte Zahl an Nutzern.

Andrés Hernández, Partner bei MHP und verantwortlich für R&D Transformation: „Nachdem sich Unternehmen in Deutschland vor allem bei internen Prozessen lange mit Cloud-Lösungen schwer getan haben, erleben wir derzeit einen Stimmungswechsel: Immer mehr Verantwortliche – insbesondere bei den Automobilzulieferern – erkennen, dass sie mit Plattformen wie unserer an Flexibilität und Dynamik für das Management ihrer Entwicklungsprojekte gewinnen, Transparenz über Unternehmensgrenzen hinweg schaffen und Kosten senken.“

(ID:45219791)