Im Frühjahr 2017 wurde der elektrisch angetriebene Isetta-Klon Microlino als Studie vorgestellt. Jetzt zeigen die Macher eine seriennahe Version, die schon in wenigen Monaten auf den Markt kommen soll.
Der Microlino hat seinen Vorserien-Status erreicht, soll aber noch im diesem Jahr in Serienproduktion übergehen.
(Bild: Microlino)
Eine der großen Hingucker des Genfer Autosalons 2017 war ein kleines Elektroauto namens Microlino. Aufmerksamkeit erregte der Zwerg vor allem, weil er optisch an das 50er-Jahre Mobil Isetta von BMW erinnert. Zunächst noch als Konzept deklariert, wurde der Retro-Zweisitzer nunmehr zur Serienreife weiterentwickelt. Bereits in der zweiten Hälfte 2018 soll der Stadtstromer für rund 12.000 Euro auf den Markt kommen.
Der Schritt zur Serienreife macht sich an der Außenoptik bemerkbar. So sind die seitlich montierten Scheinwerfer im Vergleich zur Genf-Studie auf ein deutlich kompakteres Maß geschrumpft. Zudem wurde die Fahrzeugfront, die übrigens wie einst bei der Isetta als Einstiegstür dient, mit Blinker und Scheibenwischer ausgestattet. Das sehr aufgeräumte Cockpit verzichtet auf die in der Studie noch vorhandenen Retro-Anleihen. Für die durchgehende Zweipersonensitzbank gibt es Kopfstützen. Obwohl mit 2,44 Meter extrem kurz, kann der Microlino in dem über eine Glasklappe im Heck zugänglichen Kofferraum 300 Liter Ladegut aufnehmen.
Elektrische Reichweite liegt bei 200 Kilometer
Mit 510 Kilogramm Gewicht erfüllt der Microlino die Voraussetzungen als Leichtelektromobil der Zulassungsklasse L7E, für die unter anderem in Hinblick auf das Crashverhalten laxere Anforderungen als bei normalen Pkw gelten. Entsprechend dieser Klasse leistet der E-Motor lediglich 15 kW/20 PS, was immerhin eine Sprintzeit aus dem Stand auf 50 km/h in rund 5 Sekunden und maximal 90 km/h erlaubt. Neben einer 8-kWh-Batterie für rund 120 Kilometer Reichweite ist optional auch eine 14,4-kWh-Version für über 200 Kilometer verfügbar. Bei dem rein als Stadtauto für den Kurzstreckeneinsatz konzipierten Microlino sollte bereits der kleine Akku reichen, der sich per Schnelllader in gut einer Stunde wieder befüllen lässt.
Über eigene Shops will die Schweizer Firma, die sich übrigens einen Namen als Produzent der Micro-Roller gemacht hat, den Microlino vertreiben. Rund 4.600 Vorbestellungen sollen vorliegen. In wenigen Monaten ist geplant, erste Fahrzeuge an Kunden auszuliefern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.