Elektronik Mikrochips: „Die nächsten ‚Verteilungskämpfe‘ sind vorprogrammiert“

Von Gerald Scheffels |

Anbieter zum Thema

Die Halbleiterkrise hemmt das Wachstum der Automobilindustrie. Zugleich werden die Mikrochips für die Branche immer wichtiger. Wie sollte die Branche damit umgehen? Hagen Radowski von Porsche Consulting analysiert die Situation.

Fertig prozessierte sogenannte ICs (Integrated Circuits) auf einem Wafer.
Fertig prozessierte sogenannte ICs (Integrated Circuits) auf einem Wafer.
(Bild: TSMC)

Die Halbleiterkrise hemmt das Wachstum der Automobilindustrie. Zugleich werden die Mikrochips immer stärker die Funktionen wie Assistenzsysteme, E-Antriebe und smarte Cockpits künftiger Autos bestimmen. Wie sollte die Branche damit umgehen? Hagen Radowski, Senior Partner der Managementberatung Porsche Consulting analysiert die aktuelle Situation.

Herr Radowski, bis zur Halbleiterkrise galten die Lieferketten in der Automobilindustrie trotz ihrer Komplexität als stabil. Nun fehlen Mikrochips, mit erheblichen Folgen. Was ist – im Nachhinein betrachtet – schiefgelaufen?