Neue Modelle Neuer BMW X4: stattliche Erscheinung

Autor / Redakteur: ampnet/Peter Schwerdtmann / Svenja Gelowicz |

BMW hat den neuen X4 vorgestellt. Gefühlt ist das Modell deutlich über dem X3 eingeordnet. Ein Überblick über das neue SUV.

Anbieter zum Thema

BMW hat den neuen X4 vorgestellt – und der verkörpert ausgehend vom X3 gefühlt mehr als nur einen Schritt nach oben.
BMW hat den neuen X4 vorgestellt – und der verkörpert ausgehend vom X3 gefühlt mehr als nur einen Schritt nach oben.
(Bild: BMW)

Das Marketing hat seine ganz eigene Zahlenmystik. Ein Beispiel dafür ist der neue BMW X4. Gerade Zahlen haben etwas Glattes und Elegantes. Bei den ungeraden Zahlen bringt allein der Begriff „ungerade“ das Unterbewusstsein ins Stolpern. X4 klingt nach mehr als nur einen Schritt nach oben. Wie sich dieser Schritt anfühlt, erlebten wir jetzt dort, wo der X4 gebaut wird – im US-Staat South Carolina mit dem BMW-Werk in Spartanburg. Wir fuhren den BMW X4 iDrive30i und den BMW MX40d – die beide ein weiteres Beispiel für die Zahlenmystik des Marketings liefern.

Die 30 stand früher für einen Drei-Liter-Sechszylindermotor, heute zeigt die Zahl nur noch, dass diese Variante stärker ist als die mit der Zahl 20. Beim Motor sind sie alle gleich: ein Zwei-Liter-Vierzylinder in vielen Leistungsstufen. Bei den 40ern sieht es nicht anders aus. Auch hier fand Downsizing statt von dem Achtzylinder mit knapp vier Litern Hubraum auf drei Liter in nur noch sechs Zylindern.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Da wir uns auf den Benziner konzentrieren wollen, hier nur so viel zum MX40d mit seinem 326 PS/240 kW starken Reihen-Sechszylinder-Diesel: Leistungsmäßig fehlen die zwei Zylinder und der größere Hubraum nicht. Der Diesel schiebt den rund 150 kg schwereren M mit Wucht in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Und das mit einem Klang, der den Achtzylinder vergessen lässt. Weil der Sound den rechten Eindruck von Leistung schafft, lassen die M mehr davon in den Innenraum – genau recht, zum Anheizen der M-Emotionen.

Auch auf das Fahrverhalten können sie stolz sein. Wer ihn reizt, vergisst schnell, dass er in einem Hochcoupé sitzt. Einmal ehrlich, bevor wir uns wieder in normalere Ebenen begeben: Der MX40d ist vermutlich das stimmigste Paket, dass BMW beim X4 gepackt hat, eine beeindruckende Kombination aus Fahrkomfort, souveräner Kraftentfaltung und Alltagsnutzen für die ganze Familie, die es sich leisten kann.

Antriebsvarianten des X4: drei Otto- und vier Dieselmotoren

Aber zurück auf dem Boden der Tatsachen ohne M stellt sich heraus, hier lebt und fährt es sich ebenfalls gut mit dem X4. Für den Verkaufsstart und kurz danach stehen drei Otto- und vier Dieselmotoren zur Auswahl. An der Spitze des Programms stehen zwei BMW M Performance-Modelle: der BMW X4 M40d und der BMW X4 M401 mit dem 360 PS/265 kW starken Reihensechszylinder-Benziner. Im BMW X4 xDrive30d mobilisiert ein weiterer Reihensechszylinder-Diesel 265 PS/195 kW.

Bei den Vierzylindern stehen zwei Diesel mit 231 PS/170 kW im BMW X4 xDrive25d und mit 190 PS/140 kW im BMW X4 xDrive20d zur Wahl sowie zwei Benziner mit 252 PS/185 kW im BMW X4 xDrive30i und 184 PS/135 kW. Alle Modellvarianten werden mit einem Acht-Gang-Steptronic-Getriebe mit Schaltwippen sowie mit dem Allradantrieb BMW xDrive angeboten.

Das Exterieur des BMW X4

Ein BMW muss in seinem Äußeren Dynamik und souveräne Präsenz zeigen. Innerhalb der X-Familie übernimmt der X4 dabei die Rolle des ausdrucksstarken Athleten. Er wächst verglichen mit dem Vorgängermodell in der Länge um 81 auf 4.752 Millimeter, beim Radstand um 54 auf 2.864 Millimeter und bei der Breite um 37 auf 1.918 Millimeter. Doppelscheinwerfer mit LED-Technik und die horizontal ausgerichteten Nebelscheinwerfer bilden mit der charakteristischen „Niere“ eine neue Interpretation des Sechs-Augen-Gesichts.

Die kräftige Schulterpartie wird von dem im Heckbereich eingezogenen Greenhouse zusätzlich betont. Die coupétypische Dachlinie bringt Geschwindigkeit in die Silhouette. Horizontale Linien, die dreidimensional geformten, aus dem Fahrzeugkörper heraustretenden LED-Leuchten und die zweibordigen Endrohre der Abgasanlage betonen die Breite des Hecks.

So sieht der Innenraum des X4 aus

Der Innenraum zeigt das gewohnte Bild von dynamischen Elementen wie dem auf den Fahrer orientierten Cockpit und Ambiente mit hochwertigen Materialien in vorbildlicher Verarbeitung. Die leicht erhöhte Sitzposition sorgt für ein souveränes Fahrerlebnis. Neugestaltete Sportsitze mit kräftigen Seitenwangen und Kniepads an der Mittelkonsole unterstreichen die Sportlichkeit. Große Ablagen, geräumige Türtaschen, Cupholder und Staufächer gehören zu den Eigenheiten eines SUV/SAV. Im Fond bieten die drei Sitzplätze mehr Beinfreiheit. Die Fondsitze lassen sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen. So lässt sich der Stauraum von 525 auf bis zu 1.430 Liter erweitern.

Das Anzeige- und Bediensystem umfasst ein freistehendes Control-Display, das gegen Aufpreis 10,25 Zoll misst und eine Touchscreen-Funktion bietet. Die weiterentwickelte Sprachsteuerung befolgt nun auch frei formulierte Anweisungen. Ebenfalls gegen Aufpreis erhältlich: die Gestiksteuerung, das multifunktionale Instrumentendisplay und die jüngste Generation des Head-Up Displays.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Mit seinem im Vergleich zum X3 tieferen Schwerpunkt ist der X4 agiler und zugleich komfortabler. Neben dem M-Sportfahrwerk und der „Performance Control“ gehört auch die variable Sportlenkung zur Serienausstattung. Beim Fahrwerk, beim Karosseriebau sowie bei weiteren Komponenten gelang eine Gewichtsreduzierung gegenüber dem Vorgänger von 50 kg. Auch die Aerodynamik wurde optimiert bis hin zum Luftwiderstandsbeiwert von cw 0,30 – einem Spitzenwert im Wettbewerbsumfeld.

Welche Assistenten hat der BMW X4?

Auch bei den Assistenzsystemen ging die Entwicklung weiter. Das Sicherheitspaket beinhaltet jetzt die neue Generation der aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, den Lenk- und Spurführungsassistenten, den Spurhalteassistenten mit aktivem Seitenkollisionsschutz sowie die Querverkehrs- und die Kreuzungswarnung. Zum neuen Parkassistenten gehören auch die Funktionen Top View, Panorama View und 3-D View.

Auf Wunsch sind außerdem eine WLan-Hotspot Vorbereitung zur schnellen Online-Anbindung von digitalen Endgeräten und die Option Telefonie mit induktivem Aufladen von geeigneten Smartphones erhältlich. Als erster Fahrzeughersteller bietet BMW mit Microsoft Office 365 eine sichere Serveranbindung für den Austausch und die Bearbeitung von Mails, Kalendereinträgen und Kontaktdaten.

Technische Daten: BMW X4 iDrive30i

  • Länge x Breite x Höhe (in m): 4,75 x 1,92 x 1,62
  • Radstand (m): 2,86
  • Motor: Vierzylinder-Benziner, 1.998 ccm, Turbo, Direkteinspritzung
  • Leistung: 252 PS/185 kW von 5.200 - 6.500 U/min
  • Max. Drehmoment: 350 Nm von 1.450 -bis 4.800 U/min
  • Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
  • Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 6,3 Sek.
  • ECE-Durchschnittsverbrauch: 7,3-7,2 Liter
  • CO2-Emissionen (Normverbrauch): 168-164 g/km (Euro 6)
  • Leergewicht / Zuladung: min 1.720 kg/max. 680 kg
  • Kofferraumvolumen: 525 Liter, erweiterbar bis 1.430 Liter
  • Räder / Reifen: 7J x 18 / 225/69 R 18 194 W Xl
  • Wendekreis: 12,1 m
  • Luftwiderstandsbeiwert: cw 0,30

(ID:45379401)