Wie bisher ist der Crossover als Hybrid, als Plug-in-Hybrid und mit vollelektrischem Antrieb erhältlich. Das Trio ist ab sofort in Deutschland bestellbar und wird – je nach Variante – ab Juni ausgeliefert.
Kia bringt die zweite Generation des Niro im Juni.
(Bild: Kia)
Kia bringt die zweite Generation Niro. Wie bisher kommt der Crossover in drei Elektrifizierungsstufen: als Hybrid, als Plug-in-Hybrid und mit vollelektrischem Antrieb.
Beim Hybrid haben die Entwickler einen 1,6-Liter-Ottomotor mit 77 kW/105 PS mit einem 32 kW/44 PS-Elektromotor kombiniert. Die Systemleistung beträgt 104 kW/141 PS. Der Plug-in-Hybrid hat eine Systemleistung von 135 kW/183 PS und kommt nach WLTP 65 Kilometer weit nur mit Strom. Rückwärts fahren beide Varianten rein elektrisch. Dadurch konnte der Rückwärtsgang im Getriebe wegfallen, was Platz und Gewicht spart.
Die Elektroversion heißt künftig Niro EV (früher E-Niro) und hat 150 kW/204 PS. Er kommt mit einem 64 kWh-Akku, der laut Datenblatt Strom für bis zu 463 Kilometer speichert. Die im bisherigen Modell erhältliche kleinere Batterie wurde kaum nachgefragt und ist künftig nicht mehr im Angebot. Der Niro EV lässt sich an der Schnellladesäule innerhalb von 45 Minuten von 10 auf 80 Prozent nachladen.
Alle drei Versionen hat Kia je nach Ausstattung mit einem bunten Strauß an Assistenten ausgestattet. Besonders interessant ist dabei das ferngesteuerte Einparken. Per Fernbedienung lässt sich der Niro von außen in enge Parklücken manövrieren.
Innen sind zwei 10,5-Zoll Displays verbaut. Gegen Aufpreis gibt es ein echtes Head-Up-Display ohne Plastikscheibchen. Zudem kommen an verschiedenen Stellen Recycling-Materialien zum Einsatz. So besteht der Dachhimmel aus wiederverwerteten Papierfasern, für die Sitze verwendet Kia Bio-Polyurethan mit Fasern aus Eukalyptusblättern. Die dünne und leichte Gepäckraumabdeckung besteht zu 75 Prozent aus recycelten Fasern. Sie lässt sich leicht zusammenfalten und nimmt verstaut nur wenig Platz weg.
Bestellbar sind alle Niro-Varianten ab sofort. Die Auslieferung der beiden Hybride beginnt im Juni, der Elektro-Niro rollt ab Juli zu den Kunden. Der Hybrid kostet ab 30.690 Euro, für den Plug-in-Hybrid sind mindestens 36.690 Euro fällig. Und wer rein elektrisch fahren will, muss mindestens 39.990 Euro beim Händler lassen – jeweils abzüglich der entsprechenden Kaufprämien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.