Digitalisierung „Next Industry“ veranstaltet Expertengespräch zu AR und VR
Autor / Redakteur: Jürgen Schreier / Nayomi Polcar
Der Next Industry Expert-Talk „Challenge Industrial AR/VR“ greift Fragen zur Rolle von Augmented sowie Virtual Reality in der digitalen Transformation auf und zeigt Beispiele für innovative AR/VR-Anwendungen im B2B-Umfeld.
Der Next Industry Expert-Talk greift Fragen zur Rolle von Augmented sowie Virtual Reality in der digitalen Transformation auf und zeigt Beispiele für AR/VR im B2B-Umfeld.
(Bild: Bertrandt)
Auf dem Next Industry Expert-Talk „Challenge Industrial AR/VR“ am 19. Juli 2018 in Stuttgart gibt Jens Angerer, Projektmanager Mensch-Maschine-Interaktion beim Audi Production Lab, einen Einblick in seine Arbeit. Augmented und Virtual Reality sind beide Teil des Mixed Reality (xR) Spektrums – und dieses wiederum verspricht unser Leben zu verändern. Bei Audi treibt Angerer diesen digitalen Wandel voran, indem er mit seinem Team xR-Techniken entwickelt, die die Art wie wir arbeiten und zusammenarbeiten verändern sollen.
Neben Jens Angerer sind unter anderem Barbara Frei (Zone President DACH-Region, Schneider Electric), Christian Schlögel (CDO von Kuka), Rahman Jamal (Business & Technology Fellow, National Instruments) und Pascal Stiegelmann (CEO, Realworld one GmbH & Co. KG) Teilnehmer der Expertenrunde.
AR/VR in der Logistik
Den Einsatz der Holo Lens und virtueller Techniken in der Logistik stellen Reinhard Hintze (Project Manager Packing, PTS Logistics GmbH) und Sven Hermann (Geschäftsführer, Prolog Innovation GmbH) vor. Rolf Illenberger, Gründer und Geschäftsführer der Viond GmbH, wird professionelle 360° Experiences anhand eines realen Use Cases aus dem Publikum live erstellen.
Die Opening Keynote „Escaping the Technology Trap: bringing humans back to the center of innovation“ hält Kimo Quaintance (Mitgründer von IQ Gemini).
Die komplette Agenda und weitere Informationen zum Next Industry Expert-Talk „Challenge Industrial AR/VR“ finden Sie unter www.vr-ar-ni.de.
Alles zum Thema Augmented und Virtual Reality im B2B-Umfeld lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von »Next Industry«.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.