Elektromobilität ÖPNV: Daimler verkauft ab 2022 Brennstoffzellen-Busse
Der elektrische Bus Mercedes-Benz E-Citaro soll eine Brennstoffzelle erhalten. Die Entwicklung wird vom Bundesverkehrsministerium mit 3,3 Millionen Euro gefördert.
Anbieter zum Thema

Die Elektromobilität mit Wasserstoff nimmt wieder Fahrt auf. Daimler kündigte heute an, den vollelektrische Stadtbus Mercedes-Benz E-Citaro ab dem Jahr 2022 auch mit einer Brennstoffzelle als Reichweitenverlängerer zu bauen. Die Entwicklung wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit insgesamt 3,3 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Zuvor soll es im kommenden Jahr noch eine neue Feststoffbatterie für den E-Citaro geben, der seit vergangenem Jahr in Mannheim produziert wird.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1636700/1636701/original.jpg)
Elektromobilität
Brennstoffzelle: Hyundai investiert in drei Unternehmen
(ID:46212798)