Zulieferer Oerlikon Balzers eröffnet Beschichtungszentrum in Bielefeld

Autor Jens Scheiner |

Oerlikon Balzers eröffnete sein neues Werk in Bielefeld. Das Beschichtungszentrum vereint auf 6.000 Quadratmetern Oberflächen-Technologien für das Zerspanen, Umformen und die Kunststoffverarbeitung.

Anbieter zum Thema

Hendrik Alfter, Geschäftsführer Oerlikon Balzers Deutschland, Dr. Roland Fischer, CEO Oerlikon-Gruppe, Marc Desrayaud, Head of Business Unit Oerlikon Balzers Industrial Solutions, Miguel Piera, Standortleiter Oerlikon Balzers Bielefeld und Wolfgang J. Schmitz, Regional Executive Europe (v.r.) bei der offiziellen Eröffnung des neuen Beschichtungszentrums in Bielefeld.
Hendrik Alfter, Geschäftsführer Oerlikon Balzers Deutschland, Dr. Roland Fischer, CEO Oerlikon-Gruppe, Marc Desrayaud, Head of Business Unit Oerlikon Balzers Industrial Solutions, Miguel Piera, Standortleiter Oerlikon Balzers Bielefeld und Wolfgang J. Schmitz, Regional Executive Europe (v.r.) bei der offiziellen Eröffnung des neuen Beschichtungszentrums in Bielefeld.
(Bild: Oerlikon Balzers)

Der Beschichtungsspezialist Oerlikon Balzers eröffnete sein neues Werk in Bielefeld. Auf 6.000 Quadratmetern bündelt das Unternehmen seine Kompetenzen für das Zerspanen, Umformen und die Kunststoffverarbeitung.

Hendrik Alfter, Geschäftsführer Oerlikon Balzers Deutschland: „Wir vereinen hier die komplette Produktionskapazität unserer Werke in Herford, Hildesheim und Spenge, die dafür im vergangenen Jahr nach Bielefeld umgezogen sind. In unserem neuen Zentrum steht mit die innovativste Technologie, die wir zu bieten haben.“

Zum Einsatz kommen unter anderem Beschichtungsanlagen der S3p-Technologie (Scalable Pulsed Power Plasma), Reinigungs- und Strahlanlagen neuester Generation zur Vorbehandlung von Werkzeugen und Bauteilen und ein automatisiertes Flurfördersystem. Bielefeld ist zudem der erste Standort, der die Marktneuheit Baliq Unique für farbige Schichten in aktueller Ergänzung zum kompletten Lösungsportfolio anbietet.

Auf 6.000 Quadratmetern Fläche arbeiten derzeit rund 80 Mitarbeiter, die Produktion ist bereits seit Winter 2017 voll angelaufen. Wachstum ist geplant und möglich: Das nutzbare Areal erstreckt sich über 22.500 Quadratmeter.

(ID:45261160)