Der Marke mit dem Blitz geht es nicht gut. Was aber nicht heißt, dass aus Rüsselsheim keine guten Autos kämen. Blitz-schnelle zum Beispiel.
Er wird en seltener Anblick auf deutschen Straßen bleiben – dennoch lohnt sich ein genauerer Blick und vor allem eine Probefahrt: Der Opel Astra OPC.
(Opel)
Kein Zweifel: Opel hat schon bessere Zeiten gesehen. Zeiten zum Beispiel, in denen sich bürgerliche Limousinen oder Coupés mit ihren dynamischen Ablegern geradezu ideal ergänzten und der Marke mit dem Blitz ein echtes sportliches Image gaben. Opel GT, Manta i200 und Kadett GT/E sind längst passé, aber einen kompakten sportliche Knaller gibt es bei den Rüsselsheimern auch heute noch zu kaufen: den Astra OPC.
Der von der Opel-Sportabteilung vom dreitürigen Astra GTC abgeleitete Straßensportler setzt sich bei Antrieb und Optik deutlich vom Schwestermodell ab. Das breite, weit aufgerissene Maul, der – sagen wir es vorsichtig – auffällige Heckspoiler und die unbescheidenen 19-Zoll-Felgen signalisieren dem gemeinen Golf-GTI-Fahrer ziemlich geradeheraus: Mach Dich vom Acker!
Vier Zylinder, turbounterstützt
Unterstützt wird der optische Auftritt von einem entsprechenden Sound. Der Vierzylinder faucht seine Leistungsbereitschaft heraus und unterstützt diese durch ein tiefes Grollen vor allem im unteren Drehzahlbereich. Diesen allerdings will der Fahrer eines Astra OPC gerne schnell durchqueren, um in den echten Spaßabschnitt zu kommen, der ab 2.500 U/min beginnt. Der turbounterstützte Vierzylinder giert geradezu danach, kräftig in Anspruch genommen zu werden. Immerhin 280 Pferdestärken werden durch den ersten Gastritt zum Leben erweckt. Gut, dass das Fahrwerk des Astra von Haus aus schon zu den sehr guten in der Kompaktklasse zählt und von den Ingenieuren im Opel Performance Centrum – eben OPC – daher recht einfach auf die deutlich höheren Belastungen angepasst werden konnte.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.