Opel hat das Modell Crossland überarbeitet: Neu ist vor allem die Optik und das Fahrwerk.
Opel hat sein Modell Crossland überarbeitet. Die neue Version soll ab Anfang 2021 verfügbar sein.
(Bild: Opel)
Opel liftet das Mini-SUV Crossland und verpasst ihm eine Front im Stil des etwas kleineren Schwestermodells Mokka. Dazu gibt es Feinschliff an Fahrwerk und Lenkung, eine neue Design-Ausstattungslinie und eine elektronische Traktionskontrolle als Allradersatz. Verschwunden hingegen ist das Namens-Anhängsel „X“. Die Auslieferung startet Anfang 2021.
Wichtigste optische Änderung an dem 2017 gestarteten Crossover ist das neue Markengesicht an der Front: Wie beim Mokka und allen kommenden Modellen prangt dort die „Vizor“ genannte Einheit aus Leuchten und Kühlergrill. Am Heck gibt es nun abgedunkelte Rückleuchten und auf Wunsch eine schwarz glänzende Heckklappe, die direkt ins Dach überzugehen scheint.
Kein neues Interieur
Weniger Änderungen finden sich im Innenraum, der sich leicht aufgemöbelt präsentiert, aber auf die aus dem Mokka bekannte neue Architektur verzichtet. Neu im Programm ist allerdings die Ausstattungslinie „GS Line +“, die einen sportlichen Auftritt mit Komfort-Extras wie den Ergonomie-Sitzen verbindet.
Während sich beim Motorenprogramm nichts tut, zieht die aus dem größeren Grandland bekannte adaptive Traktionskontrolle „Intelligrip“ auch im Crossland ein. Sie passt die elektronischen Fahrhilfen auf Knopfdruck besonderen Begebenheiten an – etwa Offroad-Pisten oder Fahrten auf Schnee. Auf einen Allradantrieb müssen Kunden wie gehabt verzichten.
Neu eingestelltes Fahrwerk
Laut Opel wurde zudem das Fahrwerk samt Lenkung verbessert. Zum Einsatz kommen neue Federn und Dämpfer für die McPherson-Vorderachse und die Verbundlenkerachse hinten. Die Lenkung soll nun präziser abgestimmt sein. Die Dreizylinder-Benziner (61 kW/83 PS bis 96 kW/130 PS) und die Vierzylinder-Diesel (75 kW/102 PS und 88 kW/120 PS) treiben allesamt die Vorderräder an.
Preise für das kleine Crossover nennt Opel noch nicht. Sie dürften leicht über den aktuell mindestens aufgerufenen knapp 19.000 Euro liegen. Konkurrenz bekommt das gut 4,20 Meter lange SUV künftig nicht nur von Modellen wie VW T-Cross und Ford Ecosport, sondern auch vom Markenbruder Mokka. Der basiert wie seine Konzerngeschwister Peugeot 2008 und DS 3 Crossback bereits auf einer neuen Plattform.
(ID:46907768)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.