Personalie Philip Koehn rückt an die Spitze von Borgward
An der Spitze von Borgward gibt es einen Wechsel: Philip Koehn, seit kurzem erst Vorstand für Forschung und Entwicklung, übernimmt nun auch die Position des CEO. Er folgt auf Ulrich Walker, der den OEM weiter beraten soll.
Anbieter zum Thema

Philip Koehn, 48, ist neuer Vorstandsvorsitzender des Stuttgarter Automobilherstellers Borgward. Koehn wird laut dem Unternehmen neben seinem neuen Amt auch weiterhin den Bereich Forschung und Entwicklung im Vorstand verantworten. Diese Position hatte er erst zum 1. Juni angetreten.
Damals formulierte Koehn schon klare Ziele, die auch für seine Position als CEO gelten dürften: Unter anderem will er die Elektrifizierung vorantreiben und das Portfolio profitabel erweitern. Dafür soll eine gemeinsame Plattform dienen.
Zuvor bei Rolls-Royce
Vor seinem Wechsel zu Borgward war Koehn Leiter der Entwicklung beim britischen Luxushersteller Rolls-Royce. Der Manager tritt die Nachfolge von Ulrich Walker an, der seit April 2015 an der Spitze des Unternehmens stand. Walker steht dem Unternehmen allerdings weiter beratend zur Verfügung.
Erst diese Woche hatte Borgward den Marktstart in Deutschland mit dem Modell BX7 TS verkündet. Dabei können Kunden die ersten Fahrzeuge des wiederbelebten Fabrikats online bestellen. Borgward-Autohäuser gibt es nicht, den Service und die Ersatzteilversorgung übernimmt die Werkstattkette ATU.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1393600/1393611/original.jpg)
Personalie
Philip Koehn ist neuer Technikvorstand bei Borgward
(ID:45377269)