Alternative Antriebe Quantron und ETO Motors beschließen Zusammenarbeit

Von Lena Sattler

Anbieter zum Thema

Die Unternehmen wollen im indischen und europäischen Markt kooperieren. So will Quantron ETO unter anderem bei der Umrüstung auf batterieelektrische und Brennstoffzellen-Fahrzeuge unterstützen.

Das Management von ETO Motors und Quantron vor dem Quantron QHM FCEV 44-1000.
Das Management von ETO Motors und Quantron vor dem Quantron QHM FCEV 44-1000.
(Bild: Quantron)

Quantron plant gemeinsam mit dem indischen E-Mobilitätsdienstleister ETO Motors eine Zusammenarbeit für den indischen und europäischen Markt. Wie das Unternehmen in einer Pressemeldung am Dienstag mitteilte, wird ETO Quantron bei der Entwicklung und Zulassung von Lkw, -Bussen und Transportern für die letzte Meile in Indien helfen. Zudem soll ETO hier alleiniger Vertriebspartner für alle Quantron-Fahrzeuge und -Technologien werden.

ETO unterstütze Quantron bei Design und Entwicklung, um ETO-Dreirad-Fahrzeuge auf den europäischen Markt zu bringen. Quantron will das indische Unternehmen auch seine bestehenden Nachrüstsätze für die Umrüstung von Verbrennungsmotoren auf Elektrofahrzeuge anbieten und ETO bei der Entwicklung indischer Versionen dieser Sätze unterstützen.

Im Fokus der Partner liegt dabei die Entwicklung von BEV- und möglicherweise FCEV-Umrüstungssätzen für Anwendungen auf dem globalen Markt. Als Beispiele nennen sie hier Lastwagen, Busse und Züge.

Kooperation bei Wasserstoff-Technologie

Die Zusammenarbeit ziele auch auf die Einführung von Fahrzeugen und Infrastrukturen mit Wasserstoff-Technologie wie Tanks, Zapfsäulen und Elektrolyseure ab. Das soll durch Kooperation oder Import und Export von Technologien zwischen den Ländern erreicht werden. Außerdem wollen die Partner bei der Entwicklung neuer Batterie- und Energielösungen für Fahrzeuge und Produkte zusammenarbeiten. Quantron und ETO möchten gemeinsam eine Technologieplattform nutzen, die unter anderem IoT, Flottenmanagementlösungen, standortbezogene Dienste, Routenmanagement und Aufladung umfasst.

Auf der IAA Transportation 2022 in Hannover haben die Unternehmen ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet, verbindliche Vereinbarungen planen sie im vierten Quartal dieses Jahres.

(ID:48624482)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung