Neben technischer Präzision spielt das Design eine entscheidende Rolle, aber auch Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. All diese Kriterien fließen in den German Innovation Award ein, den der Rat für Formgebung zum dritten Mal auslobte.
Der Rat für Formgebung hat den German Innovation Award verliehen. Ein Automobilzulieferer sticht mit insgesamt fünf Auszeichnungen in einer Kategorie besonders hervor.
Vom Hidden Champion zum Brand Champion – diese positive Entwicklung zeigt sich im B2B-Bereich immer häufiger. Das bestätigen auch Gewinner des diesjährigen German Brand Awards. Wir haben elf B2B-Marken für Sie aufgeführt und zeigen, was ihre Markenführung erfolgreich macht.
Im B2B-Bereich sind Markenführung und Positionierung der Marke ein essenzieller Faktor, um sich mit zunehmender Digitalisierung am Markt zu halten. Wir haben deshalb mit Sebastian Rudolph, Leiter Corporate Communications & Public Affairs bei Bilfinger, im Interview über Markenführung im B2B-Bereich gesprochen.
Die Zufall Logistics Group wurde vom Rat für Formgebung kürzlich mit dem German Brand Award 2018 ausgezeichnet. Der Logistikdienstleister erhielt den Preis in der Kategorie „Logistics & Infrastructure“.
Zum dritten Mal wurden am 21. Juni 2018 im Rahmen einer feierlichen Gala im Deutschen Historischen Museum in Berlin die Preisträger des German Brand Award geehrt. Mehr als 600 geladene Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Medien folgten der Einladung.
Der Experte für Hörimplantate Cochlear erhält den German Brand Award in Gold. Fünf weitere Sieger werden in der Kategorie „Medical & Health“ ausgezeichnet.
Die Marke ist in den letzten 20 Jahren in den Mittelpunkt des Interesses von Marketingpraktikern, Betriebswissenschaftlern, Designern und Konsumpsychologen gerückt. Jedoch sind ganzheitliche Markenerlebnisse auch heute noch die Ausnahme.