Der Rat für Formgebung hat die Preisträger für den German Innovation Award 2022 bekannt gegeben. Darunter sind einige Zulieferer aus der Autobranche.
Der Immersionskühler von Mahle wurde mit dem German Innovation Award 2022 ausgezeichnet.
(Bild: Mahle)
Die Preisträgerinnen und Preisträger des German Innovation Award 2022 stehen fest. Bei der Bekanntgabe konnten sich besonders viele Unternehmen aus dem Automotive-Sektor über die Auszeichnung freuen. Ein großer Fokus lag auf technologischen Innovationen für eine nachhaltigere und effizientere Elektromobilität, heißt es in einer Mitteilung. Die Blackstone Technology GmbH wurde mit der besonderen Gold-Auszeichnung für ihre patentierte, klimafreundliche Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien per 3D-Druck prämiert.
Die Preisträger
Blackstone Technology: Fertigung von Lithium-Ionen Batterien per 3D-Druck
esco engineering solutions consulting: Software für Power-Skiving – Durchgängige Präzision in der Prozesskette
Faurecia: NAFILean-R and recycled Carbon Fiber Natural Fibers and Polypropylene (rCF NFPP). Ein vollständig recycelbarer Verbundstoff auf Basis von Naturfasern (Hanf) und besteht zu 20 Prozent aus Bioanteil in Kombination mit einer zu 100 Prozent recycelten Polypropylenmatrix.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.