IZB 2022 Recyclingmaterial nutzen und Ressourcen schonen

Von Sven Prawitz

Anbieter zum Thema

Pöppelmann zeigt auf der IZB in Wolfsburg verschiedene Kunststoffprodukte aus rezykliertem Material. Sie sollen die Umweltbilanz verbessern und zudem die Anforderungen aus der Branche erfüllen.

Technisches Bauteil aus 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklat in der Serienfertigung: Halter Soundgenerator von Pöppelmann.
Technisches Bauteil aus 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklat in der Serienfertigung: Halter Soundgenerator von Pöppelmann.
(Bild: Pöppelmann)

Pöppelmann zeigt mit seinen beiden Divisionen „K-TECH“ und „KAPSTO“ auf der IZB Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien. Beide Werkstoffe sollen vollumfänglich die hohen Anforderungen der Automobilindustrie erfüllen, heißt es in einer Mitteilung. Das Katalogprogramm „Protectors4Connectors“ umfasst standardisierte und frei verkäufliche Kunststoffartikel zum Schutz und zur Befestigung für Kompaktstecker, Wellrohre, Leitungen und Kontakte. Für die Produkte setzt Pöppelmann Post-Industrial-Rezyklate (PIR) ein, die aus prozessbedingten Kunststoffabfällen stammen. Das Unternehmen setze ausschließlich Abfälle aus Industrie-Angüssen ein. Das garantiere einen hohen Reinheitsgrad.

Die Division Pöppelmann Kapsto ist spezialisiert auf Schutzkappen und Schutzstopfen, die empfindliche Bauteile bei Lagerung und Transport vor Verunreinigung und Beschädigung bewahren. Zahlreiche Produkte aus dem Normprogramm seien standardmäßig in Recyclingmaterial verfügbar. Die Produkte werden entweder aus 100 Prozent zirkulärem Post-Consumer-Rezyklat (PCR), oder aus überwiegend PCR plus Neuware hergestellt, heißt es. Die Post-Consumer-Rezyklate werden aus der Aufbereitung von Material bereits genutzter Produkte gewonnen, die z. B. aus den haushaltsnahen Wertstoffsammlungen stammen. Das Normprogramm werde um weitere 1.900 Artikel ergänzt, die entweder aus 100 Prozent PCR oder aus überwiegend PCR plus Neuware bestehen

IZB: Halle 3, Stand 3310

(ID:48633888)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung