Vollelektrischer Kleinwagen Renault Zoe: Stromer im Clio-Format

Autor / Redakteur: ampnet/deg / Christian Otto |

Nun schicken die Franzosen ihr viertes vollelektrisches Fahrzeug ins Rennen um die umweltbewusste Kundschaft. Und das Fahrzeug bietet alles, was ein Kleinwagen in dieser Klasse braucht. Hinzu kommt eine Reichweite von 210 Kilometern, die zumindest für die Nutzung im urbanen Raum ausreicht.

Anbieter zum Thema

Bereits als viertes Modell mit rein batteriebetriebenem Antrieb bringt Renault den kompakten Zoe auf den Markt. Der Fünftürer im Format des Renault Clio wurde von Anfang an ausschließlich für den Elektroantrieb konzipiert.
Bereits als viertes Modell mit rein batteriebetriebenem Antrieb bringt Renault den kompakten Zoe auf den Markt. Der Fünftürer im Format des Renault Clio wurde von Anfang an ausschließlich für den Elektroantrieb konzipiert.
(Foto: Renault)

Bereits als viertes Modell mit rein batteriebetriebenem Antrieb bringt Renault den kompakten Zoe auf den Markt. Der Fünftürer im Format des Renault Clio wurde von Anfang an ausschließlich für den Elektroantrieb konzipiert. Der Elektromotor des Zoe leistet 65 kW/88 PS und überträgt seine Kraft über eine konstante Untersetzung auf die Vorderräder. Das Maximaldrehmoment von 220 Newtonmetern steht bereits beim Anfahren zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 135 km/h elektronisch abgeregelt, um die Reichweite auf bis zu 210 Kilometer zu optimieren.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Der Zoe vertritt mit 4,08 Meter Länge, 1,73 Meter Breite, 1,56 Meter Höhe und 2,59 Meter Radstand das Maßkonzept der Kompaktklasse. Das Kofferraumvolumen des Fünftürers beträgt 338 Liter. Durch Umklappen der Rückbank lässt sich das Fassungsvermögen auf 1.225 Liter nach VDA-Norm vergrößern. Die Zuladung beträgt 440 Kilogramm.

Dank energiesparender Klimatisierung nach dem Prinzip einer Wärmepumpe und dem patentierten Ladesystem „Chameleon Charger“, das es ermöglicht, die Batterie auf vier Arten mit Energie zu versorgen, ist der Zoe sparsam unterwegs. Eine leere Batterie lässt sich mit 400-Volt-Drehstrom (AC) dann in nur 30 Minuten auf 80 Prozent ihrer Ladekapazität laden. Die flache Lithiumionen-Batterie mit einer Kapazität von 65 Ah wird vom Kunden gegen eine Monatsgebühr gemietet. Die Einbauposition durch Unterflurbauweise sorgt außerdem für einen günstigen Schwerpunkt.

Reichweitensteigerung durch technische Bausteine

An Bord ist zudem die serienmäßige Range-Optimizer-Technologie, die Reichweitenschwankungen verringert, die durch Streckenprofil und Innenraumklimatisierung zustande kommen. Der Aktionsradius steigt hierdurch um bis zu 25 Prozent. Zum Range Optimizer zählt darüber hinaus ein Bremssystem mit effizienterer Rückgewinnung von Bewegungsenergie (Rekuperation). Dritter Baustein des Systems sind die exklusiv entwickelten Leichtlaufreifen vom Typ Michelin Energytm E-V im 15- oder 16-Zoll-Format mit besonders niedrigem Rollwiderstand.

Die Basisversion Life des Zoe beinhaltet das multifunktionale Renault R-Link-System, die Klimaautomatik, den Tempopiloten mit Geschwindigkeitsbegrenzer, die Berganfahrhilfe Hill Start Assist und den Chameleon Charger für bis zu vier Lademodi. In den Ausstattungen Intens und Zen kommen Licht- und Regensensor, Einparkhilfe hinten (Intens: inkl. Rückfahrkamera), das Radio „3D Sound by Arkamys“, das schlüssellose Zugangs- und Startsystem Keycard Handsfree und Leichtmetallräder im 16-Zoll-Format hinzu. Die Preisliste für den Zoe beginnt bei 20.600 Euro, zuzüglich der Batteriemiete, die 79 Euro pro Monat beträgt.

(ID:38783410)