Wem ein Rolls-Royce noch zu gewöhnlich ist, dem baut die britische BMW-Tochter auf Wunsch ein Einzelstück und kehrt damit zum traditionellen, sogenannten Coachbuilding zurück.
Rolls-Royce will künftig mehr auf individuelle Kundenwünsche eingehen.
(Bild: Rolls Royce)
Rolls-Royce will künftig stärker auf Kundenwünsche eingehen und wie früher mehr individuelle Autos bauen. Als Beleg für diese Coachbuilding-Ambitionen hat das Unternehmen den Boattail präsentiert. Der radikale Umbau des Modells Dawn ist in vierjähriger Arbeit nach den Vorstellungen dreier Kundinnen und Kunden entwickelt und umgesetzt worden, wie Rolls-Royce mitteilt.
Einen Preis für das Trio mit identischer Karosserie und stark individualisierter Ausstattung nannte das Unternehmen zwar nicht. Doch nachdem der Dawn bereits über 330.000 Euro kostet und angesichts der langjährigen Entwicklungszeit, dürfte der Boattail weit in den siebenstelligen Bereich vordringen.
Vom Yachtbau inspiriert
Dafür gibt es einen offenen Viersitzer von knapp 5,90 Metern Länge, der stark vom Yachtbau inspiriert ist. Die Frontscheibe ist deshalb weiter herumgezogen, das Heck verjüngt sich wie das Achterdeck eines Bootes und das Stoffverdeck erinnert eher an ein Segel als an ein Dach.
Bildergalerie
Dazu gibt es im Heck zwei spezielle Klappen. Wo sich unter ihnen auf einem Boot der Motor verbirgt, hat Rolls-Royce eine mobile Cocktaillounge eingebaut, zu der neben Geschirr, Klapptischen und einem hydraulisch ausfahrbaren Sonnenschirm ein Weinkühler gehört.
Angetrieben wird der Boattail wie alle Rolls-Royce-Modelle von einem V12-Motor, zu dessen spezifischer Leistung die Briten aber keine Angaben machen. Genauso wenig wie zu Tempo und Verbrauch.
(ID:47437356)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.